Der Grüne Kraftwerksgipfel fand gestern in Berlin am Brandenburger Tor statt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Mai 2024 Werbung Gegenstand war die sinnvolle Ausgestaltung der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. (WK-intern) - Im parteiübergreifenden Dialog standen dabei Fachpolitiker*innen und MdB von SPD, Die Grünen, FDP, CDU/CSU und Die Linke. Eingebunden waren Unternehmer und Experten aus Branchen, die flexible Spitzenlasten abdecken, wie z.B. Bioenergie, Wasserkraft und Stromspeicher. Den Gipfel ausgerichtet haben der Thinktank „Energy Watch Group" und der Online-Sender "Leben mit der Energiewende". Kernaussagen der Branchen waren: Flexibel einsetzbare Kraftwerke und Speicher sind notwendig, um zusammen mit dem günstigen aber volatilen Solar- und Windstrom den Strombedarf in Deutschland zuverlässig zu decken. Dazu braucht Deutschland keine 10 GW an neuen Erdgaskraftwerken, wie bisher von der Bundesregierung geplant. Es gibt