Initiative zeigt, warum Windenergie gut für die Region und wo Thüringen bereits spitze ist Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Thüringen: Initiative „Bundesland Nr. 1“ zeigt, warum Windenergie gut für die Region und wo Thüringen bereits spitze ist Die Landesenergieagentur ThEGA, Thüringer Unternehmen und der WindRat informieren auf www.bundesland-nr-1.de über Vorteile des Windenergieausbaus 40 Großplakate und Buswerbung machen thüringenweit auf Aktion aufmerksam Ziel: Mehr Windenergieanlagen mit Eigentümern aus Thüringen (WK-intern) - Erfurt – Mit einer landesweiten Kampagne setzen sich die Landesenergieagentur ThEGA, Thüringer Unternehmen und der WindRat dafür ein, den Ausbau der Windenergie im Freistaat Thüringen voranzutreiben. Die Initiative „Bundesland Nummer 1“ zeigt auf der Website www.bundesland-nr-1.de, warum der Ausbau der Windenergie gut für Thüringen und seine Unternehmen ist und wo das Bundesland bereits Spitzenpositionen
Geisa nutzt regionale Ressourcen und vermeidet Energieimporte Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 30. März 2020 Werbung Von der politischen Wende zur Energiewende: (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Geisa als Energie-Kommune des Monats aus. Das thüringische Geisa war die westlichste Stadt der DDR. Der zwei Kilometer westlich gelegene Grenzpunkt Point Alpha galt als „heißester Punkt“ des Kalten Krieges. Mindestens so präsent wie ihre Historie sind die Erneuerbaren Energien in der Kommune, durch die Geisa die regionale Wertschöpfung steigert, das Klima schützt und innovative Lösungen an den Start bringt. Die erfolgreiche Vereinigung von Geschichte und Energiewende hat der Stadt Geisa 2019 den Energieeffizienzpreis der Thüringer Energieagentur (ThEGA) eingebracht. Bereits im Jahr 2007 hatte sich Geisa
Thüringen zertifiziert Windparkentwickler UKA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Werbung Der Windparkentwickler UKA ist als fairer Partner im Umgang mit Thüringer Gemeinden und Bürgern ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Zertifizierungsstelle des Siegels für faire Windenergie ist die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), die vom Freistaat Thüringen und der EU getragen wird. „Das Siegel hilft Kommunen und Bürgern bei der Auswahl eines Windparkentwicklers, der sie während des gesamten Projektes umfassend beteiligt “, erläutert Ramona Notroff, von der Servicestelle Windenergie der ThEGA. „Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit. Wir sind der Überzeugung, dass eine Beteiligung von Gemeinden und Bürgern die Akzeptanz für unsere Windenergieprojekte steigert“, so der Leiter der UKANiederlassung in Erfurt, Patrick