Baubeginn: Prüfstand für Generator-Umrichtersysteme soll Testmöglichkeiten erweitern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juni 2018 Werbung Mit dem Einbohren der Pfähle für das Schwerlastfundament einer 250 qm großen Halle in direkter Nachbarschaft zum IWES-Gondelprüfstand hat das jüngste Bauprojekt des Instituts begonnen. (WK-intern) - Im Frühjahr 2019 soll hier ein Prüfstand für sogenannte Minimalsysteme - der Einheit von schnelllaufendem Generator und Umrichtersystem - den Betrieb aufnehmen. Diese Prüfeinrichtung wird im Rahmen des BMWi-finanzierten Projektes HilGridCop gefördert, um eine beschleunigte elektrische Zertifizierungsprüfung von Windenergieanlagen zu ermöglichen - zu deutlich günstigeren Kosten als die Prüfung einer kompletten Gondel. Der neue Prüfstand und das bestehende DyNaLab nutzen ein gemeinsames virtuelles Netz, das für die erweiterte Funktionalität deutlich ausgebaut wird. Ein Bauprojekt nahe der Bremerhavener
25. Eurobike startet mit Festival Days in Friedrichshafen E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 27. August 201627. August 2016 Werbung Spielwiese für alle Fahrradfans: 25. Eurobike startet mit Festival Days in elf Areas durch (WK-intern) - Jubiläumsedition der internationalen Fahrradmesse setzt mit Festival Days auf verstärkte Publikumsansprache - Action, Tests und Music-Acts Friedrichshafen - Fliegende Bikes, 3 000 Testräder und internationale Sommerhits live: Unter dem Motto "Testen, Erleben, Feiern" zeigt sich die Eurobike dieses Jahr von einer neuen Seite und öffnet mit den Festival Days das Messegelände an zwei Tagen für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Pressekonferenz am 25. August im Vorfeld der Leitmesse präsentierten die Veranstalter das neue Konzept. Im Anschluss an die drei Business Days, die für Fachbesucher und Journalisten zugänglich
M10 liefert Hochleistungs-Stringer mit einer Kapazität von 300 MW nach Indien Solarenergie 22. Dezember 2015 Werbung Deutsche Solartechnik stärkt indische PV-Industrie (WK-intern) - Die indische Photovoltaik-Industrie setzt auf deutschen Maschinenbau: Der Modul-Hersteller Emmvee Photovoltaic Power Pvt. Ltd aus Bangalore hat im Dezember bei der Freiburger M10 Industries AG zwei leistungsstarke Stringer vom Typ „Kubus“ bestellt. „Damit gehen unsere Löt-Maschinen der neuen Stringer-Generation erstmals nach Indien“, erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer und Mitgründer der M10 AG. Der indische Markt hat ehrgeizige Ziele im Ausbau seiner heimischen PV Produktion. „Make in India“ lautet das Motto des Staatspräsidenten Narendra Modi. Die indische Firma Emmvee setzt dies in die Tat um und erweitert ihre Modulfertigung mit der neuesten deutschen Solartechnik. Mit nur zwei Maschinen des