Kooperation mit UKA: Mercedes-Benz plant 20 Windenergieanlagen auf Testgelände Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2023 Werbung Mercedes-Benz kommt nach der letztjährigen Ankündigung zur Installation eines Windparks auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg bei den Planungen in großen Schritten voran. (WK-intern) - Das Unternehmen hat einen langfristigen Vertrag in dreistelliger Millionenhöhe mit dem deutschen Energieparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) unterzeichnet. Bis Mitte der Dekade sollen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) auf dem Gelände circa 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 120 MW entstehen. Rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland können dadurch abgedeckt werden. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Testgelände wird zusätzlich geprüft. Noch in diesem Jahr
Neuartige Flugwindkraftanlagen im Testzentrum in Irland nehmen den Flug auf Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Mai 2021 Werbung RWE errichtet in Irland einen Teststandort für innovative Flugwindkraftsysteme Baugenehmigung für Testgelände im irischen County Mayo erteilt RWE erprobt zunächst eine Flugwindkraftanlage des Herstellers Ampyx Power Demoprojekt wird wichtige Erkenntnisse für die technische Weiterentwicklung liefern (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & Photovoltaic Europe & Asia-Pacific, RWE Renewables: „Das Testgelände für Flugwindkraftanlagen in Irland ermöglicht uns, frühzeitig diese neue Technologie für die Erzeugung von grünem Strom aus Windenergie zu erproben. Mit dem Demonstrationsprojekt sammeln wir Anwendungserfahrungen aus erster Hand und knüpfen gleichzeitig wertvolle Beziehungen zu Wegbereitern und Entwicklern auf dem Gebiet der Flugwindkraft.“ RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, errichtet
Elektroauto: Rollwiderstand kostet Reichweite E-Mobilität Technik 25. Juli 2018 Werbung TÜV SÜD, München - Top-Thema beim Elektroauto: die Reichweite. (WK-intern) - Und die hängt nicht zuletzt von der passenden Bereifung ab, wie der neueste Reifentest der Schweizer Fachzeitschrift auto-illustrierte auf dem Goodyear Testgelände im französischen Mireval zeigt. Ergebnis unter anderem: Rollwiderstand kostet ordentlich Aktionsradius – im vorliegenden Fall hätten es bis zu 34 Kilometer bei einer Akkuladung sein können. Die Probanden: Verglichen wurden der Goodyear EfficientGrip Performance, der Allwetterreifen Nokian Weatherproof und der Nankang Noble Sport NS-20. Mit auf dem Testgelände: die neutralen Sachverständigen von TÜV SÜD. Neuland für die Reifentester und die Sachverständigen von TÜV SÜD: Sie haben Standard-Reifen auf einem Elektroauto getestet.
Erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage im Testgelände verankert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung Floatgen is installed ! (WK-intern) - The floating offshore wind turbine Floatgen was tugged to its permanent offshore installation site – the SEM-REV test site – during the night of April 30th. France’s first offshore wind turbine arrived on the Ecole Centrale de Nantes’ offshore test site, 20 km off the town of Le Croisic, on Monday April 30th after ten hours of towing. Hundreds of gawkers lined up the harbour and the beaches of Saint-Nazaire to watch this unique convoy go by. These towing and hook-up operations symbolize the beginning of a new era in the life of this internationally acclaimed project.
EDF und STORNETIC starten Projekt für Speicherlösungen in intelligenten Stromnetzen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 18. November 201618. November 2016 Werbung Schwungradspeicher DuraStor® soll in der Nähe von Paris installiert werden (WK-intern) - EDF und STORNETIC haben ein gemeinsames Projekt zu hochentwickelten Speicherlösungen für intelligente Stromnetze gestartet. Das Projekt soll die Leistung der Schwungrad-Stromspeichertechnologie im Hinblick auf die Anforderungen einer modernen Stromnetzumgebung beurteilen. Als Teil der Zusammenarbeit wird STORNETIC bis Juni 2017 einen DuraStor® Stromspeicher an EDF liefern, der im "Concept Grid" am EDF-Standort in Moret-sur-Loing in der Nähe von Paris installiert wird. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien hat viele neue Anforderungen für die Energieversorger und Stromnetzbetreiber mit sich gebracht. "Wir glauben, dass Stromspeicherlösungen bei den anstehenden Veränderungen im Bereich elektrischer Anlagen eine wichtige Rolle