WindForS, neues Windenergietestfeld für bergige Regionen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2014 Werbung Windkraft für bergige Regionen Das Forschungscluster „WindForS“ richtet Geschäftsstelle ein und startet ein weiteres Forschungsvorhaben (WK-intern) - Stuttgart - Die Nutzung der Windkraft an topologisch anspruchsvollen Standorten wie den bergigen Regionen Süddeutschlands steht im Mittelpunkt des süddeutschen Windenergie-Forschungsclusters „WindForS“. Jetzt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg über eine Laufzeit von drei Jahren Mittel für die Einrichtung einer Geschäftsstelle an der Universität Stuttgart bereit. Mithilfe der Anschubfinanzierung sollen die Aktivitäten des Netzwerks weiter professionalisiert und die geplanten Ziele angegangen werden. Die Geschäftsstelle soll unter anderem als zentrale Anlaufstelle für ein geplantes Testfeld im süddeutschen Raum fungieren und dessen Realisierung
Deutsche WindGuard kalibriert LIDAR und SODAR Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2014 Werbung DAkkS-Kalibrierung für Windfernmessgeräte Varel - Als erstes Unternehmen weltweit ist die Deutsche WindGuard Consulting für die Kalibrierung von Windfernmessgeräten aller Fabrikate und Macharten von der DAkkS akkreditiert worden. (WK-intern) - Windmessungen mit so genannten Windfernmessgeräten haben in den vergangenen Jahren vermehrt zugenommen. „Bisher fehlte jedoch ein rückgeführtes Verfahren zur Kalibrierung der Sensoren“, so Axel Albers, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard Consulting und Leiter des Kalibrierlabors, „Die Verwendung von kalibrierten Geräten ist eine Voraussetzung für die Anerkennung von Windmessungen mit LIDARs oder SODARs durch Banken. Auch Leistungskurvenvermessungen von Windenergieanlagen und Windpotenzialmessungen werden mit kalibrierten LIDARs und SODARs bankfähig.“ Kalibriert werden die Geräte auf dem LIDAR-Testfeld