Trianel sichert Windportfolio über NASDAQ Wind Future Germany ab Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Der große Einfluss des Wetters auf die erfolgreiche Vermarktung von regenerativem Strom erfordert neue Instrumente zur Risikoabsicherung in der Direktvermarktung. (WK-intern) - Seit dem 25. April 2016 setzt Trianel auf Terminkontrakte der NASDAQ Future Germany, um die großen Windenergiemengen im Trianel/GESY-Portfolio abzusichern. „Die erfreuliche Entwicklung unseres gemeinsam mit der GESY (Green Energy Systems GmbH) aufgebauten Direktvermarktungsportfolio auf rund 4.500 MW und der starke Wettbewerbsdruck macht neue Handelsstrategien nötig, um unseren Kunden als stabiler, nachhaltiger Direktvermarkter auch langfristig wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können“, stellt Stefan Sewckow, Bereichsleiter Trading & Origination bei der Trianel GmbH, fest. „Um uns gegen Wetterkapriolen und den damit einhergehenden Preisschwankungen
Neue Rahmenbedingungen ändern grundlegend den Handel mit Strom- und Erdgasderivativen Behörden-Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung EEX und Powernext führen aufgrund der Änderungen durch MiFID II weitere Handelsplätze ein Leipzig/Paris – Die Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II wird die Rahmenbedingungen für den Handel mit Strom- und Erdgasderivativen grundlegend ändern. (WK-intern) - Da diese Produkte nunmehr als Finanzinstrumente eingestuft werden, ist es wahrscheinlich, dass viele Commodity-Händler, die Energiederivative an der Börse handeln, mit zusätzlichen Anforderungen für den Handel konfrontiert werden. Die MiFID-II-Richtlinie gibt einen speziellen Rahmen für Strom- und Erdgas-Terminkontrakte vor, die physisch erfüllt werden können und nicht an einer Börse gehandelt werden. In diesem Zusammenhang wurde die Möglichkeit geschaffen, Strom- und Gasderivate auf einer neuen multilateralen Plattform, dem OTF