26.000 MW Offshore-Windenergie entwickeln sich zum zentralen Hebel für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2021 Werbung Die Nordsee wird zum Powerhouse Nordwesteuropas Bis 2030 erhöht TenneT die Übertragungskapazität auf mehr als 26.000 Megawatt in der deutschen und der niederländischen Nordsee Nordsee-„Windernte“ 2020 übertrifft Vorjahr um mehr als zwölf Prozent (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2020 rund 22,76 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen und damit einen neuen Spitzenwert erzielt. Das Ergebnis 2020 übertrifft den Vorjahreswert (20,25 TWh) um 12,4 Prozent. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von rund sieben Millionen Haushalten, also eine Dreiviertelmillion mehr als im Vorjahr, mit grüner Energie gedeckt werden. Der Anteil der Stromübertragung aus der Nordsee liegt bei starken 17,2 Prozent