Hochleistungs-Dichtungen für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2015 Werbung Immer größere Anlagen und immer extremere Standorte stellen hohe Anforderungen an die Dichtungen in Windkraftanlagen. (WK-intern) - Sie müssen nicht nur starken Temperaturschwankungen standhalten, sondern vor allem auch resistent gegenüber den im Antriebsstrang eingesetzten Schmierstoffen sein. Um die Lager von Windkraftanlagen zuverlässig abzudichten, hat Freudenberg Sealing Technologies die Materialfamilie „Ventoguard“ entwickelt. Die daraus gefertigten Dichtungen zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus. Denn insbesondere auf hoher See sollen aufwändige Wartungsarbeiten während der geforderten Lebensdauer von 20 Jahren auf ein Minimum begrenzt werden. Mit dem weiteren Ausbau der Windkraft steigen die Anforderungen an Anlagen und Komponenten. Waren die meisten Windräder früher auf Leistungen bis zu zwei
Befestigungslösungen, die Leitungen, Schläuche oder Sensoren in Solar- und Windkraftanlagen sichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 201518. August 2015 Werbung Vielseitiges System für Einbindungen und Befestigungen (WK-intern) - Smart Band vom Ingenieurbüro Bormann & Neupert ist gerade in anspruchsvollen Umgebungen die wirtschaftliche Alternative zu Edelstahleinbindungen. Düsseldorf – Das Kunststoffbefestigungssystem Smart Band von Bormann & Neupert ist gemacht für extreme Umgebungsbedingungen. Robust und absolut korrosionsbeständig ist es prädestiniert für den anspruchsvollen Einsatz, z. B. im Bergbau oder in der schwindelnden Höhe von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. Die Bänder und Schlaufen des Systems bündeln langfristig und wartungsfrei Kabel und Rohrleitungen oder halten Sensoren und Schilder sicher. Dabei ist das patentierte System entschieden wirtschaftlicher als Edelstahleinbindungen. Hoher Variantenreichtum und über 25 Jahre Lebensdauer Die Bänder sind in verschiedenen Breiten