Aurora Energy Research empfiehlt der Wirtschaftsminister*in endlich für mehr Energiespeicher zu sorgen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 13. Januar 2025 Werbung EU-Strommarkt-Analyse: Mehr Speicher und Flexibilität als Antwort auf negative Preise (WK-intern) - Analysen des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research (privater Verein) ergeben einen weiteren massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie in Europa bis 2050. Aurora empfiehlt daher, Speicher und Flexibilität aufzubauen, um negative Preise zu vermeiden. Der BEE unterstützt diese Forderung. „Es ist das kleine Einmaleins der modernen Energiewirtschaft, dass Flexibilitäten eher geeignet sind, den Ausbau der Erneuerbaren zu begleiten als diese zu pönalisieren (unter Strafe stellen) und damit den benötigten Zubau zu riskieren. Wir (BEE) stimmen mit Aurora überein, dass sich dies negativ auf die Business Cases (dient zur Darstellung und Abwägung der prognostizierten
Vergütung von erneuerbaren Energien: Differenzverträge sind die beste Option Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Studie des DIW Berlin vergleicht vier verschiedene Vergütungsmodelle für erneuerbare Energien (WK-intern) - Festhalten an gleitender Marktprämie würde zu steigenden Kosten führen Bei Differenzverträgen profitieren die StromverbraucherInnen dagegen voll von sinkenden Technologiekosten. Damit Deutschland seine energie- und klimapolitischen Ziele erreicht, ist ein weiterer starker Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich. Trotz sinkender Technologiekosten sind auch in Zukunft Vergütungsinstrumente für erneuerbare Energien sinnvoll. Dabei geht es immer weniger darum, den produzierten Strom wie in den Anfängen finanziell zu bezuschussen, denn die Technologiekosten vor allem von Wind- und Solarenergie sind in den vergangenen Jahren stark gesunken. Vielmehr ermöglicht ein Vergütungsinstrument die Absicherung des Erlösrisikos – also