Österreich: Sonnenstrom-Tarifverordnung für 2014 tritt in Karft Solarenergie 2. Januar 2014 Werbung Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erinnert an seine Bedenken gegenüber der Verordnung und fordert eine Beseitigung der Schwachstellen des Ökostromgesetzes für 2014 Wien (OTS) - Da voraussichtlich morgen die Verordnung der Ökostromtarife von den drei Ministerien (Wirtschaft, Umwelt und Soziales) unterzeichnet wird, erinnert der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) neuerlich an die Schwachstellen des Tarifentwurfes, der intern bereits vorliegt. (WK-intern) - Offensichtlich glaubt das federführende Wirtschaftsministerium durch eine dramatische Absenkung der Tarife von 18,12 Cent pro kWh (plus 200 Euro Investzuschuss pro kWp) auf 12,50 Cent (ebenfalls plus 200 Euro Investzuschuss) einen Ansturm auf die Förderung, die diesmal am 2. Jänner um 10:00
IG Windkraft begrüßt Einspeisetarife für Ökostrom in Österreich Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2013 Werbung St. Pölten, am 23. Dezember 2013: Heute wurden die Einspeisetarife für Ökostromanlagen für die nächsten zwei Jahre verordnet. IG Windkraft begrüßt fixe Tarife für zwei Jahre (WK-intern) - Damit werden die guten Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windkraft mit langfristigen Tarifen zusätzlich stabilisiert. „Noch nie gab es eine so lange vorhersehbare Klarheit bei den Einspeisetarifen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Klar ist aber auch, dass der verordnete Tarif den Windkraftausbau nur an Beststandorten möglich macht.“ Heute wurde die Tarifverordnung für den Ökostrom erlassen. Für die Windenergie sind damit die Einspeisetarife für die nächsten zwei Jahre außer Diskussion. Zum ersten