Finanzierung der Braunkohlesanierung in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2022 Werbung Bundesministerien und Länder schließen neues Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung (WK-intern) - Die Finanzierung der Braunkohlesanierung in Mitteldeutschland ist auch für die kommenden fünf Jahre gesichert. Bundesminister*in der Finanzen C. Lindner, Bundesumweltminister*in S. Lemke und die Ministerpräsident*innen der Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ein weiteres Verwaltungsabkommen für den Zeitraum 2023 bis 2027 unterzeichnet. Der vom Bund und den Braunkohleländern für diesen Zeitraum bereitgestellte finanzielle Gesamtrahmen beläuft sich auf 1,44 Milliarden Euro, wovon 978,7 Millionen Euro auf den Bund entfallen. Das für die kommenden fünf Jahre vereinbarte Volumen für die Braunkohlesanierung liegt damit um 214 Millionen Euro über dem des derzeitigen Verwaltungsabkommens. Bundesfinanzminister*in Lindner: „Gemeinsam
Durch förderfreie Wind- und Solar-Großprojekte Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 25. Januar 2019 Werbung BayWa r.e., Vattenfall, Solarpraxis, Wattner fordern: Energieerzeugung in den Kohlerevieren fortsetzen (WK-intern) - Die Braunkohlereviere haben große Potenziale, sich zu Energieregionen der Zukunft zu entwickeln. In den Regionen sind durch die Kraftwerksstandorte mit Netzanschluss, die bereits bergbaulich genutzten Flächen und die Fachkräfte beste Voraussetzungen vorhanden. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Nutzung fossiler Energieträger, insbesondere die Kohleverstromung, schrittweise reduziert werden. Die Nachnutzung bergbaulicher Flächen bietet dabei grundsätzlich gute Voraussetzungen zur Nutzung großer Potenziale für Photovoltaik und Wind. Dies ist ein Ergebnis des unlängst veröffentlichten Berichts „Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen“, der im Auftrag des BMWi erstellt wurde. Die Energieunternehmen und Projektierer Vattenfall, BayWa