Bundestag verlängert Zuständigkeit des Büros für Technikfolgen-Abschätzung Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 21. Juni 2023 Werbung Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) bleibt Betreiber des Büros für Technikfolgen-Abschätzung wissenschaftliche Expertisen technologiepolitische Fragen forschungspolitische Fragen parlamentarische Technikfolgenabschätzung KI-Systeme Data-Mining (WK-intern) - Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bleibt Betreiber des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Der zuständige Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Zusammenarbeit auch in der nächsten Vertragslaufzeit von September 2023 bis August 2028 fortzusetzen. Das ITAS unterstützt die parlamentarische Arbeit des Bundestags bereits seit 1990 mit unabhängiger wissenschaftlicher Expertise. Dazu beobachtet es wissenschaftlich-technische Trends, erstellt wissenschaftliche Analysen zu aktuellen forschungs- und technologiepolitischen Fragen und abstrahiert Innovationspotenziale. Darüber