Software-Forschungsprojekt gestattet optimale Planung der deutschen Netz- und Speicherinfrastruktur Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. Mai 2019 Werbung Offener Daten- und Softwarepool benennt Ausbaubedarf für die Energiewende (WK-intern) - Forschungsprojekt "open_eGo" ermöglicht volkswirtschaftlich optimale Planung der deutschen Netz- und Speicherinfrastruktur Die vom DLR und seinen Projektpartnern entwickelte Software steht allen Akteuren der Energiewirtschaft zur freien Nutzung zur Verfügung. In dem Softwarepool wurden erstmals in dieser Detailtiefe Datensätze zur geografischen Ausbreitung der einzelnen Netzebenen gesammelt und zusammengefügt. Ersten Berechnungen nach könnten sich zentrale Stromtrassen von Nord nach Süd positiv auf die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten auswirken. Will Deutschland seine im Klimaschutzplan 2050 gesteckten Ziele erreichen, muss die Umgestaltung unserer Stromversorgung, insbesondere der Ausbau der Netz- und Speicher-Infrastruktur, konsequent vorangetrieben werden. Damit sich künftige Energiesysteme besser nach