Notstromtechnik-Clasen GmbH erhält vier ISO-DEKRA-Zertifizierungen Technik 8. September 2021 Werbung Erfolgreiche DEKRA-Zertifizierung in 4 Normen – die Notstromtechnik-Clasen GmbH verfügt jetzt über ein IMS (WK-intern) - Die Notstromtechnik-Clasen GmbH ist einer der bundesweit führenden Anbieter für hochverfügbare, unterbrechungsfreie und energieeffiziente Notstromversorgung. Bereits seit 1996 bieten wir als Systemintegrator verlässliche und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf – von der Konzeption über die Realisierung bis zur Wartung und Überwachung des laufenden Betriebs. Das Integrierte Managementsystem der NTC bietet unseren Kunden in Punkto Qualität, Arbeitssicherheit, Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein einen zusätzlich hohen Mehrwert. Es basiert auf folgenden Standards: ISO 9001:2015 | Qualität ISO 45001 | Arbeitssicherheit ISO 14001 | Umwelt ISO 50001 | Energie Die herausfordernden Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, aber auch
AMC baut Portable Hochvolt-Messlösungen mittels der Q.brixx-Serie Mitteilungen Technik 7. Mai 2018 Werbung Mit den Hochvolt Datenerfassungsmodule der Q.brixx A12x Module bietet AMC als Anbieter und Systemintegrator von Mess- und Automatisierungsprodukten eine weitere Einsatzmöglichkeit der Messmodule aus der Q.Serie von Gantner Instruments an. (WK-intern) - Die Q.brixx Reihe ist ein modulares Messwert-Erfassungssystem, das abhängig von der benötigten Performance und Funktionalität direkt oder in Kombination mit Test-Controllern eingesetzt werden kann. Die Einsatzgebiete reichen von einfachen Stand-Alone-Lösungen bis hin zu vernetzten Vielkanalanwendungen. Vor allem in den Bereichen der stationären und mobilen Energie-, Batterie-, Automobiltechnik sowie in der Langzeitüberwachung von Fabrik-und Industrieanlagen. Die Q.brixx Messmodule A123, A124, A127und A128 besitzen alle eine galvanische Trennung Kanal zu Kanal sowie zur
Der Energie-Speichermarkt nimmt mit Teslas in Deutschland an Fahrt auf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Mai 2015 Werbung Teslas Eintritt in den Markt für stationäre Batteriespeicher gibt der gesamten Branche Rückenwind (WK-intern) - Intelligente Steuerung entscheidend für Großspeicher Berlin / Austin, Texas – Mit der Ankündigung des Elektroautopioniers Tesla in den Markt für stationäre Batteriespeicher einzutreten, hat der weltweite Umbau der Energiewirtschaft erneut an Dynamik gewonnen. Das gilt nicht nur für den Hausspeicherbereich, auf den sich die mediale Berichterstattung im deutschsprachigen Raum bisher konzentriert, sondern insbesondere auch für die Nutzung von großen Batteriekraftwerken zur Stabilisierung des Stromnetzes. Einen solchen Speicher hat das in Berlin gegründete Unternehmen Younicos letzten September gemeinsam mit dem Stromversorger WEMAG in Schwerin eröffnet. Das 5 Megawatt/
Hamburg Hafen: batteriebetriebene Schwerlastfahrzeuge fahren Container E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 25. April 201424. April 2014 Werbung Leuchtturmprojekt für Elektromobilität BESIC startet in heiße Phase Der HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) wird zum Freiluftlabor der Energiewende. (WK-intern) - Auf der hoch automatisierten Anlage im Hamburger Hafen transportieren jetzt zehn batteriebetriebene Schwerlastfahrzeuge Container zwischen Schiff und Lager. Die Batterien dieser Containertransporter sollen genau dann geladen werden, wenn norddeutsche Ökostrom-Spitzen im Netz sind. Neben der praktischen Umsetzung steht die Wirtschaftlichkeit des Modells im Fokus. Am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) kamen 2011 die ersten batteriebetriebenen Schwerlastfahrzeuge der Welt zum Einsatz. Jetzt erforschen Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft, wie die Batterien für diese automatisch gesteuerten Fahrzeuge (Automated Guided Vehicles – AGV) mit norddeutschen