KIT Technik erzeugt synthetisches Erdgas aus der Kläranlage und Windstrom Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2018 Werbung Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid (WK-intern) - Das Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT Einen wichtigen Schritt zu einem geschlossenen Kohlendioxid-Kreislauf gehen die Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) INERATEC und das spanische Energieunter-nehmen GAS NATURAL FENOSA: Im katalonischen Sabadell haben sie eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) und erneuerbarem Wasserstoff synthetisches Erdgas erzeugt. Das Verfahren basiert auf der Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse und dessen Reaktion mit CO2 aus biogenen Quellen – zum Beispiel aus Klärschlamm. In der Kläranlage der 200.000-Einwohner-Stadt Sabadell im Großraum Barcelona sind die Grundstoffe reichlich vorhanden,
Alternative Antriebe im ÖPNV E-Mobilität Ökologie 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Die Veranstaltung „Alternative Antriebe für Busse“ am 12. Juli in Hürth setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Einsatz von emissionsarmen bzw. -freien Bussen die Städte sauberer machen kann und welche Erfahrungen Verkehrsunternehmen damit bereits gemacht haben. (WK-intern) - Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie den Brennstoffzellenbusclustern aus Deutschland und Benelux. Die Veranstaltung beleuchtet ein breites Spektrum an alternativen Antriebskonzepten, die sich zum einen durch deutlich verringerte bis keine Schadstoffemissionen auszeichnen. Zum anderen können deren „Kraftstoffe“ wie zum Beispiel Strom, Wasserstoff, synthetisches Erdgas aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden. Batteriebetriebene Busse, Brennstoffzellenbusse, Trolleybusse sowie Erdgasbusse (CNG)