5 mal Siemens Direct-Drive-Technologie für Niedersachsen und Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Siemens gewinnt fünf Onshore-Projekte in Norddeutschland Insgesamt 23 Anlagen mit Leistungen von 3 bis 3,3 Megawatt Installation aller Projekte bis Frühjahr 2017 (WK-intern) - Direkt angetriebene Windturbinen von Siemens setzen sich im deutschen Markt zunehmend durch: Siemens erhielt jetzt fünf Aufträge für 23 seiner hochmodernen Anlagen. Die Standorte zweier Windparks liegen in Schleswig-Holstein, drei entstehen in Niedersachsen. Die Installation der Projekte mit je ein bis acht der getriebelosen Anlagen soll bis Frühjahr 2017 erfolgen. In Schleswig-Holstein entsteht bis zum Jahresende in der Südermarsch bei Husum die erste in Deutschland installierte SWT-3.3-130. Die auf mittlere Windstärken ausgelegte Anlage mit 3,3 Megawatt (MW) Nennleistung und 130
Erstmals Plattform-Typenprüfbescheid für Siemens Wind Power ausgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Oktober 2016 Werbung Deutsche Typenprüfung für Windenergieanlagen: (WK-intern) - TÜV NORD hat erstmalig einen Plattform-Typenprüfbescheid für Siemens ausgestellt. Hamburg: Während sonst einzelne Anlagentypen separat typengeprüft werden, wurden jetzt erstmals die Typenprüfungen mehrerer Windenergieanlagen, die einer gemeinsamen Plattform angehören, in einem Prüfbescheid zusammengefasst. Die im Rahmen der DIBt-Richtlinie typengeprüften Anlagenmodelle von Siemens basieren auf einer gemeinsamen Plattform. Das heißt, das Maschinenhaus ist praktisch identisch, lediglich die Türme, Rotordurchmesser und Steuerparameter sind an die jeweiligen Wind- und Standortanforderungen angepasst. Die direkt angetriebenen Anlagenvarianten der Siemens-Windturbinen SWT-3.3-130 und SWT-3.6-130 sollen gute Erträge bei niedrigen bis mittleren Windstärken liefern; spezielle „Low Noise“-Versionen sind besonders für Standorte mit Schallschutz-Auflagen geeignet. „Nachdem uns
Siemens päsentiert Low-Noise-Windturbine aud der WindEnergy 2016 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Neue Siemens-Binnenland-Windturbine mit weniger Geräusch bei optimaler Leistung SWT-3.3-130LN für geräuschsensible Standorte Betrieb mit 104,9 Dezibel Schalldruck möglich Serienstart Anfang 2017 (WK-intern) - Höchstleistungen bei mittleren bis schwachen Winden bietet die neue Low-Noise- Windturbine SWT-3.3-130LN von Siemens. Die neue Anlage arbeitet im Vergleich zur SWT-3.3-130 mit verringerter Rotordrehzahl und weiter entwickelten Aerodynamik-Applikationen an den Rotorblättern. So ist ein Betrieb mit 104,9 Dezibel Schalldruck möglich. Die neue Anlage ist bereits ab Frühjahr 2017 lieferbar – parallel zu weiteren Binnenlandanlagen, die Siemens auf der Fachmesse WindEnergy 2016 in Hamburg vorstellt. Der Schall an Windturbinen entsteht vor allem an den Rotorblatt-Spitzen, an denen die höchsten Wind-Strömungsgeschwindigkeiten auftreten.
Lösungen für die Wind-Branche: Von der Windenergieanlage bis in die Verteilnetze Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Siemens zeigt in Husum gesamte Wertschöpfungskette rund um die Windenergie (WK-intern) - Motto: „WINDstärken: Mehr Wert für Ihr Windgeschäft“ Digitalisierung und Automatisierung machen Technologie noch effizienter Von der Windenergieanlage bis in die Verteilnetze: So breit wie die Herausforderungen der Energiewende hat Siemens seine Lösungen für die Wind-Branche aufgefächert. Auf der Fachmesse Husum Wind 2015 zeigt das Unternehmen vom 15. bis 18. September Technologien, die von der Stromerzeugung aus Wind über dessen Einspeisung in die Netze bis hin zu Lösungen für Verteilung und Speicherung reichen. Am Siemens-Stand A10 in Halle 2 stehen in diesem Jahr vor allem die Kostensenkung und die Digitalisierung über die gesamte