Elektromagnetische Verträglichkeit erlaubt Windpark direkt an Empfangsstelle der Deutschen Flugsicherung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2015 Werbung Bürgerwindpark Löwenstedt baut auf funkverträgliche Siemens-Windturbinen Als einziges Produkt erfüllen direkt angetriebene Siemens-Anlagen die hohen Auflagen am Standort Schutz vor elektromagnetischen Emissionen erlaubt Bau direkt an Empfangsstelle der Deutschen Flugsicherung Bürgerwindpark mit über 280 Anteilseignern (WK-intern) - Die Empfangsstellen der Deutschen Flugsicherung bilden für die drahtlose Kommunikation in der Luftfahrt eine wichtige Infrastruktur. Eine dieser Funkanlagen unterstützt auch im Schleswig-Hosteinischen Löwenstedt Piloten bei der Kommunikation in der Luft. Ein Bürgerwindpark an der Empfangsstelle schien nicht genehmigungsfähig, weil die Deutsche Flugsicherung hier höchste Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit der Windenergieanlagen stellt. Dann entschieden sich die Planer für Anlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-113. Nur die direkt angetriebenen Windturbinen
Siemens liefert fünf moderne direkt angetriebene Windanlagen nach Ostholstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2014 Werbung Siemens liefert fünf direkt angetriebene Windturbinen für Projekt in Ostholstein Windpark Kniphagen setzt auf moderne direkt angetriebene Anlagen Servicevertrag sichert wirtschaftlichen Betrieb über 20 Jahre Siemens Energy wird die Windenergieanlagen für das Onshore-Windkraftwerk Kniphagen in Ostholstein liefern. (WK-intern) - Der Betreiber setzt dabei auf moderne, direkt angetriebene Windturbinen. Um einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb des leistungsfähigen Windkraftwerks in Ostseenähe abzusichern, wird Siemens über 20 Jahre Service und Wartung übernehmen. Fünf Windturbinen des Typs Siemens SWT-3.0-113 wird Siemens bei dem 15-Megawatt-Projekt im Landkreis Ostholstein installieren. Am Standort Kniphagen bilden sie ein modernes Onshore-Windkraftwerk, das noch 2014 ans Netz gehen soll. Bei der Planung legte das Siemens-Projektteam besonderen