Ausbau der E-Energien führt zu immer größeren Schwankungen in den Stromnetzen- Großspeicher stabilisiert Erneuerbare & Ökologie Technik 30. März 2021 Werbung Großspeicher von ADS-TEC stabilisieren Schweizer Stromnetz (WK-intern) - In Graubünden steht seit März eine neue 1,25 Megawatt Großbatterie. Anfang 2020 ging die größte Schweizer Indoor-Batterie mit 1,35 Megawatt im Thurgau ans Netz. Beide Speicherkraftwerke unterstützen die Swissgrid mit Primär- und Sekundärregelenergie, stabilisieren die lokalen Netze und dienen der Vermeidung von Lastspitzen. Mit Systemdienstleistungen kann zusätzlich Geld verdient werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu immer größeren Schwankungen in den Stromnetzen. Dieser Herausforderung stellt sich die Schweizer Energiewirtschaft. Zwei innovative Energieversorgungsunternehmen investierten daher in große Batteriekraftwerke von ADS-TEC. Seit 26. März ist der neue Großspeicher der Rhiienergie AG in Graubünden in Domat/Ems im Unterwerk Vial
Alpiq erhält höhere Entschädigung für Übertragungsnetz Mitteilungen 26. Oktober 2016 Werbung Lausanne - Im Zusammenhang mit der Überführung des schweizerischen Übertragungsnetzes verfügte die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) über die Bewertungsmethode, die für die Ermittlung der Anlagenwerte massgeblich gewesen war. (WK-intern) - Die komplexe Überführung war von den früheren Eigentümern, darunter Alpiq, zusammen mit der jetzigen Eigentümerin Swissgrid bis Anfang 2013 abgewickelt worden. Über die zugrundeliegende Bewertungsmethode für Anlagen wurde am 20. Oktober 2016 neu verfügt. Für Alpiq ergibt sich daraus eine höhere Entschädigung. Eine Vorauszahlung in Höhe von ca. 100 Mio. CHF wird im ersten Quartal 2017 erwartet. Swissgrid ist seit Anfang 2013 Eigentümerin des schweizerischen Übertragungsnetzes und der dazugehörigen Anlagen. Die komplexe Überführung wurde