Supraleitfähigkeit und Ferroelektrizität können kooexistieren Forschungs-Mitteilungen 13. Mai 2017 Werbung Konkurrierende Materiezustände interagieren in chemisch modifiziertem Strontiumtitanat (WK-intern) - Supraleitfähigkeit und Ferroelektrizität sind zwei Materiezustände, die im Allgemeinen wenig miteinander zu tun haben. In supraleitenden Materialien verschwindet der elektrische Widerstand unterhalb einer so genannten Sprungtemperatur vollständig, was diese Stoffe besonders interessant für technische Anwendungen macht. Ferroelektrizität resultiert aus einer strukturellen Instabilität eines Materials, so dass unterhalb einer bestimmten Temperatur eine Veränderung der Kristallstruktur stattfindet. Hierbei bildet sich eine elektrische Polarisation, welche durch ein elektrisches Feld umgekehrt werden kann. Bislang war unklar, ob diese beiden Zustände überhaupt gemeinsam in einer Verbindung auftreten können und, falls ja, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Ein deutsch-französisches Team konnte
Mit Kryostaten können die besonderen Eigenschaften von supraleitenden Werkstoffen untersucht werden Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. August 2015 Werbung Alles zur Kryotechnik: HDT bietet Seminar zum "Kryostatbau" an (WK-intern) - Das Seminar "Kryostatbau" am 23.-25. September 2015 in Karlsruhe erklärt die Grundlagen und unterschiedlichen Arbeitstechniken in der Kryotechnik Das Fachgebiet Kryotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung und Anwendung von tiefen Temperaturen (< 80 K). Die kontrollierte Erzeugung dieser tiefen Temperaturen erfolgt in besonderen Kältemaschinen, welche als Kryostaten bezeichnet werden. An deutschen Hochschulen ist die Kryotechnik in Forschung und Lehre bisher kaum vertreten. Das Haus der Technik in Essen bietet deshalb ein Seminar zum Thema Kryostatbau an, um kryotechnisches Praxiswissen einem breiteren Publikum verfügbar zu machen. Lediglich mit Hilfe solcher Kältemaschinen (Kryostaten) können