Mit Kryostaten können die besonderen Eigenschaften von supraleitenden Werkstoffen untersucht werden Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. August 2015 Werbung Alles zur Kryotechnik: HDT bietet Seminar zum "Kryostatbau" an (WK-intern) - Das Seminar "Kryostatbau" am 23.-25. September 2015 in Karlsruhe erklärt die Grundlagen und unterschiedlichen Arbeitstechniken in der Kryotechnik Das Fachgebiet Kryotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung und Anwendung von tiefen Temperaturen (< 80 K). Die kontrollierte Erzeugung dieser tiefen Temperaturen erfolgt in besonderen Kältemaschinen, welche als Kryostaten bezeichnet werden. An deutschen Hochschulen ist die Kryotechnik in Forschung und Lehre bisher kaum vertreten. Das Haus der Technik in Essen bietet deshalb ein Seminar zum Thema Kryostatbau an, um kryotechnisches Praxiswissen einem breiteren Publikum verfügbar zu machen. Lediglich mit Hilfe solcher Kältemaschinen (Kryostaten) können
EU-Projekt: Windkraftanlage mit zehn Megawatt Leistung Offshore Techniken-Windkraft 5. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Supraleiter für effiziente Windkraftanlagen EU-Projekt SUPRAPOWER: Forscher des KIT entwickeln Kühlung für neuartigen Generator Eine effiziente, robuste und kompakte Windkraftanlage mit supraleitendem Generator von zehn Megawatt Leistung entwickeln Partner aus Industrie und Wissenschaft in dem neuen EU-Projekt SUPRAPOWER. Dabei ermöglicht die Supraleitung erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen. Forscher am Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT bauen im Rahmen von SUPRAPOWER einen rotierenden Kryostaten, der die supraleitenden Spulen auf minus 253 Grad Celsius kühlt – eine entscheidende Bedingung für den Stromfluss ohne Widerstand. Die Windkraft soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um mit Offshore-Windanlagen wirtschaftlich Strom zu erzeugen, bedarf