IÖR-Jahrestagung 2022 „Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte“ – Beiträge bis 31. März einreichen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. Februar 2022 Werbung Unter dem Titel „Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte“ nimmt die IÖR-Jahrestagung 2022 am 22. und 23. September den grundlegenden Wandel in Quartieren, Städten und Regionen in den Blick. (WK-intern) - Die begleitende Summer School am 21. September bietet Nachwuchswissenschaftler*innen Raum zur Diskussion ihrer Forschung. Beitragseinreichungen für die IÖR-Jahrestagung und die Summer School sind bis zum 31. März möglich. Angesichts schneller sozialer und ökologischer Veränderungen, die zudem durch ein hohes Maß an Unsicherheit geprägt sind, ist eine transformative Entwicklung, also ein grundlegender und tiefgreifender Wandel der Schlüssel, um lebenswerte Zukünfte zu gestalten. Menschliche Aktivitäten, Wirtschaftsweisen und Siedlungsformen haben Lebensgrundlagen wie etwa das regionale Klima,
Antworten auf Klimafolgen – Internationale Nachwuchstalente starten in die Potsdamer Sommerschule Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 29. August 201629. August 2016 Werbung Vom Meeresspiegelanstieg bis hin zu Extremereignissen, Überflutungen oder Dürren (WK-intern) - auch mit ambitioniertem Klimaschutz werden noch innerhalb dieses Jahrhunderts Auswirkungen der globalen Erwärmung spürbar. Wie sich unbeherrschbare Klimafolgen vermeiden und unvermeidbare Folgen bewältigen lassen, darüber diskutieren vom 5. bis 14.September mehr als 40 internationale Nachwuchstalente aus 30 Ländern in der Potsdam Summer School. Unter dem Titel „Dealing with Climate Change Impacts“ arbeiten die Teilnehmer aus aller Welt zwei Wochen lang fächerübergreifend mit Klima- und Geoforschern, Ozeanografen, Sozialwissenschaftlern und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Wie begegnen wir den langfristigen Folgen des Klimawandels? Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum