Das DARK SKY Multi-Sensor-System kombiniert zwei Radarsensoren im Windpark in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung DARK SKY in Schleswig-Holstein: 78 Windenergieanlagen schalten auf BNK-Betrieb um Radarprojekt in der Südermarsch erfolgreich abgeschlossen Erste Anlagen bereits seit April 2020 im BNK-Betrieb (WK-intern) - Im Kreis Dithmarschen rund um die Stadt Marne schalten in diesen Tagen die letzten von insgesamt 78 Windenergieanlagen (WEA) die Nachtkennzeichnung im bedarfsgesteuerten Betrieb. Gemeinsam mit der Breitbandnetz Südermarsch als Vertriebspartner hat Dark Sky hier ein weiteres Großprojekt der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) umgesetzt. Der Vertrag dazu wurde bereits Anfang 2017 geschlossen – zu einer Zeit, als BNK für Windenergieanlagen noch nicht verpflichtend war. Dennoch haben sich die Windmüller aus der Südermarsch frühzeitig für diese Technologie interessiert. Carsten Paustian, Geschäftsführer
Neuartige Windkraftanlagen: Windtestfeld-Nord wird pünktlich zur HUSUM Wind 2017 fertiggestellt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Das Schaufenster für Innovationen und weitere Kompetenzzentren der Region können bei Exkursionen erkundet werden. HUSUM – Was andere nur im Modell zeigen können, gibt es bei der HUSUM Wind live und in Farbe: Innovationen in Aktion. Möglich macht dies das Windtestfeld-Nord, welches am 7. September nur wenige Fahrminuten vom Messegelände entfernt eingeweiht wird. Besucher und Aussteller können hier sechs neuartige Windkraftanlagen in der Testphase bestaunen. Fünf Prototypen stehen bereits, die letzte Anlage des Herstellers Senvion wird kurz vor der Messe fertiggestellt. Die Messe Husum & Congress GmbH ist eine der Gesellschafterinnen der nicht gewinnorientierten Windtestfeld-Nord GmbH. Das Windtestfeld befindet sich in der Gemeinde Südermarsch