FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung Forschungs-Mitteilungen 14. April 2024 Werbung Zum Wintersemester 2024/2025 startet an der FH Münster der interdisziplinäre Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung. (WK-intern) - Er richtet sich an Absolvent*innen aller Fachdisziplinen, die nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Welt entwickeln und voranbringen wollen. Die Welt steht vor großen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen. Wie sich dafür nachhaltige und innovative Lösungen entwickeln und umsetzen lassen, vermittelt der neue interdisziplinäre Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung, der zum Wintersemester 2024/2025 an der FH Münster startet. „Um den Klimawandel, die soziale Ungleichheit und ökologische Belastungen bewältigen zu können, brauchen wir Akteurinnen und Akteure, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Gesellschaft beschleunigen“, sagt Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter,
Technischen Universität Kaiserslautern entwickelt derzeit eine Grünanlage, die Plastik abbauen soll Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Juli 2019 Werbung Grünanlage zersetzt Plastik – schon früh im Studium Praxisluft schnuppern: Noch freie Plätze im Bachelorstudium Biologie (WK-intern) - An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) wird im Bachelorstudiengang Biologie großer Wert auf praktische Inhalte gelegt. Auch ein studentisches Team profitiert davon. Es entwickelt derzeit eine Grünanlage, die Plastik abbauen soll. Die Arbeiten finden im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs zur Synthetischen Biologie statt. Dabei kommt den Studierenden das erlernte Wissen in Theorie und Praxis zugute. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Biologie ist zulassungsfrei. Interessierte können sich noch bis zum 31. August für das kommende Wintersemester einschreiben. In diesen Tagen haben die Kaiserslauterer Studierenden, die beim internationalen Genetically Engineered