DIW-Studie: Noch sind nicht alle Möglichkeiten der EU-Klimabesteuerung ausgeschöpft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. Juli 2024 Werbung Übergang zur Klimaneutralität: Potenzial von Finanztaxonomien noch nicht voll ausgeschöpft DIW-Studie beleuchtet nachhaltige Finanztaxonomien in 26 Ländern und Wirtschaftsregionen weltweit anhand verschiedener Kriterien Nicht alle Konzepte geeignet, um Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen EU-Taxonomie schneidet gut ab Weltweite Harmonisierung der Taxonomien unerlässlich (WK-intern) - Finanztaxonomien klassifizieren wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrer Nachhaltigkeit und schaffen damit Transparenz und Orientierung für klimafreundliche Investitionen. So können sie einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Umbau der Wirtschaft liefern. Wissenschaftlerinnen der Abteilung Klimapolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) haben Finanztaxonomien in 26 Ländern und Wirtschaftsräumen unter die Lupe genommen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Taxonomien vielerorts ihr