Statkraft mit soliden Ergebnissen angesichts einer weiteren Normalisierung der Märkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Juli 2024 Werbung Statkraft meldete im zweiten Quartal 2024 ein solides bereinigtes Ergebnis mit stabilen Beiträgen aus der Stromerzeugung und dem Marktgeschäft, vor dem Hintergrund weiter sinkender Strompreise. (WK-intern) - Das Nettoergebnis war negativ und wurde durch Wertminderungen beeinflusst, die hauptsächlich auf lokale Veränderungen in der Hydrologie und niedrigere Preiserwartungen zurückzuführen sind. Die operativen Nettoerlöse beliefen sich im zweiten Quartal 2024 auf 1,0 Mrd EUR gegenüber 1,1 Mrd EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres, während das bereinigte EBIT auf 0,4 Mrd EUR (0,6 Mrd EUR) zurückging. Der Nettogewinn belief sich auf -0,1 Mrd. EUR (0,5 Mrd. EUR). Darin enthalten sind Wertminderungen in Höhe von 268 Mio. EUR
ReNew erhöht durch Hinzufügen von über 700 MW das Gesamtportfolio auf ~12,8 GW Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2022 Werbung ReNew Power („ReNew" oder „das Unternehmen") (NASDAQ: RNW) (NASDAQ: RNWWW), Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien, gab heute die Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb eines Wind- und Solarportfolios von 527,9 MW bekannt, das 471,65 MW Windkraft- und 56,25 MW Solaranlagen umfasst. Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb von über 500 MW in Betrieb befindlichen Wind- und Solaranlagen Abschluss eines Stromabnahmevertrags („PPA") für ein 200-MW-Solarprojekt mit Maharashtra State Electricity Distribution Company Limited („MSEDCL") Jüngste Abschlüsse folgen auf zusätzliche ~2GW-Projekte im April 2022 (WK-intern) - Das Unternehmen hat außerdem einen PPA mit MSEDCL für ein 200-MW-Solarprojekt unterzeichnet. Durch die beiden Deals steigt das Brutto-Gesamtportfolio des
Iberdrola entwickelt seinen dritten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20215. November 2021 Werbung Iberdrola entwickelt Windanker, seinen dritten Offshore-Windpark in der Ostsee, mit einer geplanten Investition von 800 Millionen Euro (WK-intern) - Das Projekt soll 2026 in Betrieb gehen und der größte Teil seiner Leistung auf dem deutschen Markt über langfristige Stromverträge aus erneuerbaren Energien verkauft werden Iberdrola develops Windanker, its third offshore wind farm in the Baltic Sea, with €800 million planned investment The project is scheduled to begin operations in 2026 and most of its output will be sold in the German market through renewable energy long-term power contracts It strengthens the Baltic Hub - which also includes Wikinger and Baltic Eagle - with more
Vertragsänderung=Preisänderung: Stromkunden können nun noch leichter kündigen News allgemein Verbraucherberatung 13. Oktober 2017 Werbung ARAG Experten über das erweiterte Sonderkündigungsrecht bei Stromverträgen (WK-intern) - Seit der Liberalisierung des Strommarktes ist es vom Gesetzgeber ausdrücklich gewünscht, dass es dort Bewegung gibt und Kunden schnell und unbürokratisch ihren Versorger wechseln können, so oft ihnen ein Tarif besser gefällt. Daher ist es relativ leicht, einen Stromvertrag zu kündigen. Schon die geringste Preisanpassung nach oben genügt und der Kunde kann aus seinem Vertrag raus. Dieses Sonderkündigungsrecht haben Stromkonzerne in der Vergangenheit immer wieder erfolgreich eingeschränkt. Doch damit ist jetzt Schluss. Die ARAG Experten erläutern, weshalb. Was bisher galt Nur gut ein Fünftel des Strompreises ist abhängig von der Beschaffung und dem