Siemens-Mitarbeiter können Elektrofahrzeuge kostenlos laden E-Mobilität Ökologie 2. Januar 2017 Werbung Ab 2017 "gratis-tanken" an bis zu 100 Siemens-Standorten in Deutschland (WK-intern) - Ladestationen liefern Ökostrom und werden international vernetzt Siemens-Mitarbeiter in Deutschland können ab dem Jahr 2017 an bis zu hundert Standorten des Unternehmens ihre Elektrofahrzeuge kostenlos "auftanken". Die Flatrate gilt nicht nur für reine Elektroautos, sondern auch für Plug-in-Hybridfahrzeuge. Dazu greift Siemens auf sein bestehendes Netz an Ladesäulen zurück und erweitert es mit Normal- oder Schnellladestationen. Um die CO2-Bilanz zu verbessern, liefern die "Tankstellen" nur Elektrizität aus regenerativen Quellen. Strom und Nutzung der Ladesäulen sind im kommenden Jahr zunächst kostenfrei. Über die künftige Strompreisgestaltung entscheidet Siemens von Jahr zu Jahr – so kann
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Stromtanken an Biogas- und Photovoltaikanlagen“ in Schwandorf E-Mobilität 21. September 2016 Werbung C.A.R.M.E.N. e.V. informiert über rechtliche, wirtschaftliche und technische Möglichkeiten und Grenzen Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Regionalbüro Süd-Ost des Fachverbands Biogas e.V., der Bayernwerk AG und dem Bayerischen Bauernverband das Fachgespräch „Stromtanken an Biogas- und Photovoltaikanlagen“ in der Bildungseinrichtung der Bayernwerk AG in Schwandorf. Die Veranstaltung richtet sich an die Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, insbesondere von Biogas- und Photovoltaikanlagen sowie an Hersteller von EE-Anlagen, Planungsbüros, Berater, Journalisten und alle fachlich Interessierten. Die Elektromobilität – als künftige Säule der Mobilität mit Erneuerbaren Energien – ist auf eine entsprechende Infrastruktur mit geeigneten Ladesäulen angewiesen. Das Fachgespräch zeigt rechtliche,