Spitzenwerte beim Windstrom reduzieren Gasverbrauch Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2022 Werbung Krieg in der Ukraine erhöht Druck auf Bundesländer den Ausbau der Erneuerbaren rasch zu ermöglichen (WK-intern) - Durch das starke Windaufkommen in Österreich konnte der Windstrom im Februar knapp ein Fünftel des Stromverbrauchs decken. Je mehr Windstrom erzeugt wurde, desto geringer war die Abhängigkeit von Gas bei der Stromerzeugung. An den Spitzentagen übertraf die Windstrommenge jene Strommenge aus Gaskraftwerken beinahe um das Dreifache. „Daran erkennt man das große Potential der Windkraft in Österreich, auch beim Verdrängen von Erdgas. Ein rascher Ausbau der Windkraft macht uns unabhängig vom sauteuren Strom aus fossilen Kraftwerken, vor allem im Winter. Der aktuelle Krieg in der Ukraine sollte
In Österreich steigen die Nettostromimporte wieder stark an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 30. November 202130. November 2021 Werbung Ein Richtungswechsel ist nur durch einen offensiven Ausbau der erneuerbaren Energien möglich (WK-intern) - St. Pölten - Mehr als 5 Mrd. kWh wird heuer der Netto-Stromimport betragen und damit um rund 75 Prozent über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019 liegen. Damit erreicht dieser wieder rund 7,5 Prozent des gesamten Inlandstromverbrauchs. „Leider treten wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien nach wie vor auf der Stelle. Das ist sehr bedauerlich, denn die Verfügbarkeit von Ökostrom kann die Stabilisierung der Strompreise ermöglichen und sichert die Wertschöpfung in Österreich, anstatt Kohle- und Atomkraftwerke in den Nachbarländern zu unterstützen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert