BEE glaubt: Knappes Gas und kaputte AKW sind Verursacher hoher Strompreise, nicht der Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. September 2022 Werbung Angesichts der hohen Strompreise werden Kostendämpfungsmaßnahmen diskutiert, die von Eingriffen in den Strommarkt bis hin zu Änderungen am Fördermechanismus für Erneuerbare Energien reichen. (WK-intern) - Daran wird die Hoffnung geknüpft, dass sich damit Kosten einsparen und Stromkund:innen entlastet würden. Diese Hoffnungen werden nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) aber nicht erfüllt, vielmehr drohen anderweitige Verwerfungen mit negativen Folgen auch für die Erneuerbaren. „Auch in Krisenzeiten ist ein nüchterner Blick auf die Zusammenhänge wichtig“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Die aktuelle Strompreiskrise wird durch die Krise der fossil-atomaren Versorgungskrise befeuert – von der Erdgasknappheit über die Probleme der Atomkraftwerke in Frankreich bis hin