Messstellenbetriebsgesetz – Vorgaben zur Strommessung im Rahmen der Energiewende Dezentrale Energien Solarenergie Technik 11. August 2017 Werbung Das neue Grundgesetz für Strommessung ist seit September 2016 in Kraft. (WK-intern) - Die Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes bereitet aber noch erhebliche Probleme. Auf was müssen Betreiber von Stromnetzen sowie PV- und BHKW-Anlagen achten? Das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ regelt seit September 2016 einerseits den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSYS) für Stromverbraucher und Stromerzeuger als auch die dazu gehörende Datenkommunikation. Eigentlich sollte der Rollout bereits zum Jahreswechsel 2016/2017 beginnen – aber immer noch gibt es weder zertifizierte Smart Meter Gateways zur Datenkommunikation, noch zertifizierte Smart Meter als digitale Zähler. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob eine Einbaupflicht intelligenter Messsysteme
Isabellenhütte zeigt mit IPC-Serie neuen Standard in shuntbasierter Phasenstrommessung News allgemein 16. November 2016 Werbung Kostenloses Webinar: (WK-intern) - Am 29.11. zeigen die Strommessexperten von Isabellenhütte, wie die neue, shuntbasierte IPC-Serie bisherige Störungseinflüsse von magnetischen Feldern in der Strommessung vermeidet. In einem kostenlosen Webinar demonstriert Isabellenhütte den Leistungsumfang, welche die IPC-Serie bietet und welche Herausforderungen und Vorteile sich gleichzeitig aus dem Einsatz der ISASCALE®-Technologie in diesem neuen Produkt ergeben. Auf der Webinar-Agenda stehen u. a.: - Prinzipien der ∆ ∑-Modulation - Leistungsumfang der IPC-Serie - Demonstration des IPC-Evaluationskits - Diskussion über Herausforderungen und Vorteile des neuen Standards Das kostenlose Webinar „IPC Series by ISASCALE“ – der neue Standard in der Phasenstrommessung Datum: Dienstag, 29.11.2016 Zeit: 10 Uhr Dauer: 45 Minuten Interessenten können sich bei folgendem Ansprechpartner anmelden: Tobias Wolff,