Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2023 Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 3. Januar 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur veröffentlicht heute Strommarktdaten für das Jahr 2023. (WK-intern) - Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Erzeugung aus erneuerbaren Energien Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast* lag im Jahr 2023 bei 55,0 Prozent (2022: 48,42 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 31,1 Prozent. Photovoltaik deckte 12,1 Prozent und Biomasse 8,4 Prozent. Die übrigen 3,4 Prozent entfielen auf Wasserkraft und sonstige Erneuerbare. Insgesamt lag in 2023 die Erzeugung aus erneuerbaren Energien mit 251,2 TWh rund 7,5 Prozent über dem Vorjahreswert von
Deutschland war im Jahr 2022 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 26,28 TWh Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Januar 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute Strommarktdaten für das Jahr 2022 veröffentlicht. (WK-intern) - Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Stromverbrauch und Erzeugung aus erneuerbaren Energien Der Stromverbrauch (Netzlast*) sank 2022 insgesamt um 4,0 Prozent auf 484,2 TWh (2021: 504,5 TWh). Die (Netto-)Stromerzeugung stieg um 0,4 Prozent auf 506,8 TWh (2021: 505,0 TWh). Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 48,3 Prozent (2021: 42,7 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 25,9 Prozent. Photovoltaik deckte 11,4 Prozent und Biomasse 8,2
Bundesnetzagentur eröffnet umfassendes Informationsportal zur Energiewende Behörden-Mitteilungen 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung SMARD, die neue Strommarkt-Plattform, ist online (WK-intern) - Baake: "Mit SMARD stärken wir die Transparenz am Strommarkt und zeigen wie das Zusammenspiel der Energieträger funktioniert" Homann: "Umfassendes Informationsportal der Bundesnetzagentur zur Energiewende" SMARD, die Informationsplattform der Bundesnetzagentur zum Strommarkt, ist seit heute online. Sie bietet aktuelle und für jeden verständliche Strommarktdaten. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, dazu: "Die Daten sind anwenderfreundlich aufbereitet, so dass auch Laien damit zurechtkommen. Für Experten gibt es umfangreiche Analysefunktionen. Mit all diesen Daten schaffen wir Transparenz – jeder kann den Fortgang der Energiewende nachverfolgen." "Im Moment ist der Bürger darauf angewiesen, sich Daten aus verschiedenen