Ökostrom-Einspeisetarife: Politik gibt Windkraft einen Dämpfer Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2015 Werbung IG Windkraft enttäuscht ob der Kurzsichtigkeit der Politik (WK-intern) - Mit der bekannt gewordenen Verordnung für die neuen Ökostrom-Einspeisetarife für die nächsten zwei Jahre zeigt die Politik ihr wahres Gesicht, was erneuerbare Energien betrifft. „Die rund um Paris neu angekündigten Zielsetzungen für eine 100 %-ige erneuerbare Stromversorgung waren reine Sonntagsreden“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, enttäuscht und setzt fort: „Zwischen Reden und Handeln besteht in der österreichischen Politik offenbar eine Riesendiskrepanz. Fakt ist, dass mit dieser Verordnung der Anfang einer neuen Windkraftflaute eingeläutet wurde.“ Die soeben verordneten Ökostrom-Einspeisetarife für die kommenden zwei Jahre werfen einen dunklen Schatten auf die Windenergie. Für
Österreich: 100% erneuerbarer Strom bis 2030 Erneuerbare & Ökologie Windenergie 2. Dezember 2015 Werbung IG Windkraft freut sich über diese klare Zielsetzung (WK-intern) - Bundeskanzler Werner Faymann legt mit seiner Rede in Paris die österreichischen Ziele für die Energiewende im Strombereich fest. „Die IG Windkraft freut sich über diese klare Zielsetzung“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert: „Um das Ziel 100% erneuerbare Stromerzeugung in Österreich zu erreichen, bedarf es eine rasche Anpassung des Ökostromgesetzes noch im kommenden Jahr.“ Gestern hat Bundeskanzler Werner Faymann in Paris eine klare Zielsetzung verkündet. Bis 2030 soll der Strom in Österreich zu 100% durch erneuerbare Energien erzeugt werden. „Das würde bedeuten, dass wir im Jahr 2030 keine fossilen Brennstoffe