Versorgungssicherheit: Neuer Niederdruck-Heizkondensator modernisiert das Heizkraftwerk in Schwerin Erneuerbare & Ökologie Technik 22. April 2022 Werbung Neuer Heizkondensator für noch mehr Effizienz (WK-intern) - HKW Süd mit modernster Technik ausgestattet Mit der heutigen Montage des Niederdruck-Heizkondensators ist die vorletzte Großkomponente in der Halle des zurzeit modernisierten Heizkraftwerks in Schwerin Süd eingezogen. Knapp 1,5 Jahre nach Beginn der grundlegenden Sanierungsarbeiten wird es dort nun langsam eng. Denn der heute eingebaute, 27 Tonnen schwere Kondensator mit einer Länge von zehn und einem Durchmesser von zwei Metern ist nicht einfach nur der moderne Ersatz eines älteren Modells. Der neue Niederdruck-Heizkondensator ist dem bereits Mitte Januar eingebauten Hochdruck-Heizkondensator nachgelagert. Ihr Zusammenwirken ermöglicht die Optimierung der Stromkennzahl; sorgt also für ein besseres Verhältnis von
Marktentwicklung im Plan – Fortschritte bei Brennstoffzellen-Heizgeräten Dezentrale Energien Technik 27. Oktober 2017 Werbung Die Marktentwicklung von Brennstoffzellen für die Hausenenergieversorgung läuft nach Plan: (WK-intern) - Über 1.000 Geräte sind seit Start des KfW-Förderprogramms 433 vor rund einem Jahr im Einsatz. Dies entspricht den Absatzerwartungen, die Politik und Industrie an die innovative Technologie stellen. Das Volumen soll bis zum Jahr 2023 auf 75.000 Einheiten jährlich steigen. Angesichts der guten Perspektiven nimmt auch das Engagement von Investoren zu. Unlängst vermeldete Solidpower eine Kapitalspritze in Höhe von 40 Millionen Euro, die der Erschließung des Massenmarkts dienen soll. Rückenwind bekommen Brennstoffzellen auch durch die Ausweitung der KfW-Förderung auf gewerbliche Käufer. Damit wird das vielfältige Geräteangebot, das von Beistellgeräten mit hoher