2014: BAFA entlastet Unternehmen um weitere 1,1 Mrd. Euro von der EEG-Umlage Behörden-Mitteilungen 11. Februar 2014 Werbung EEG-Umlage: 2098 Unternehmen für 2014 begrenzt Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) begrenzt auf Antrag eines stromintensiven Unternehmens bzw. selbständigen Unternehmensteiles die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz für die jeweilige Stromabnahmestelle. (WK-intern) - Für das Jahr 2014 hat das BAFA bei 2098 Unternehmen die EEG-Umlage begrenzt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl somit um 378 begünstigte Unternehmen bzw. Unternehmensteile gestiegen. Die Höhe der privilegierten Strommenge liegt für 2014 bei 107.101 GWh und ist gegenüber dem Vorjahr um 11.544 GWh angestiegen. Die Höhe der Entlastung liegt voraussichtlich bei 5,1 Mrd. Euro gegenüber 4,0 Mrd. Euro in 2013. (Anstieg gegenüber dem Vorjahr auf 127,5 %) Weitere Informationen
Strom- und Gasabsatz sank um zwei Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Gas- und Stromverbrauch 1. bis 3. Quartal 2012 Strom- und Gasabsatz sank um zwei Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum/ Etwas schwächere Auslastung der Industrie mindert den Stromverbrauch Berlin - Der Gas- und Stromverbrauch in Deutschland ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres gesunken: Die Energiewirtschaft lieferte mit 606 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) knapp zwei Prozent weniger Erdgas an ihre Kunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1.-3. Quartal 2011: 615 Mrd. kWh). Auch der Stromverbrauch ging im selben Zeitraum um fast zwei Prozent auf 382 Mrd. kWh (389 Mrd. kWh) zurück. Das meldete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach ersten Erhebungen. Vor
FDP-Minister hetzt weiter gegen Einspeisegesetz und ignoriert Beschlüsse der Energiekommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - SPD-Energieexperte Wörner: Minister Zeil stellt erneut Ahnungslosigkeit in Sachen EEG unter Beweis. Empört reagiert Ludwig Wörner, energiepolitischer Sprecher der bayerischen SPD-Landtagsfraktion, auf die Vorwürfe von Minister Zeil gegenüber der SPD bezüglich der Ausnahmeregelungen für die stromintensive Industrie im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Zeil unterstellte der SPD in einer Pressemitteilung ein "Kesseltreiben gegen Industriearbeitsplätze". Dazu Ludwig Wörner: "Einmal mehr stellt Minister Zeil seine völlige Ahnungslosigkeit in Sachen EEG unter Beweis. Selbst beim FDP-Minister sollte mittlerweile angekommen sein, dass der Strompreis für die stromintensive Industrie in Deutschland in den vergangenen Jahren real sogar gesunken ist." Verantwortlich dafür seien die im EEG festgelegte vorrangige