TransnetBW und Mercedes-Benz erproben intelligente Steuerung von Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Technik 14. Mai 2024 Werbung Im Rahmen eines Pilotprojekts zur intelligenten Steuerung von Ladeinfrastruktur hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG am Standort Sindelfingen rund 140 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride an die Netzstatusanzeige der StromGedacht-App angeschlossen. Integration der StromGedacht-Schnittstelle (API) bei rund 140 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride am Mercedes-Benz-Standort Sindelfingen Automatisierte Lastreduktion der Ladepunkte bei Orange-Auslösung der StromGedacht-App bringt nachweisbare Netzentlastung Machbarkeitsnachweis erbracht: Einsatz des intelligenten Netzengpassmanagements soll ausgeweitet werden (WK-intern) - Mit Hilfe der Schnittstelle reduzieren die Ladepunkte bei angespannten Netzsituationen automatisch die Last und tragen so zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Das seit September 2023 laufende Projekt zeigt die Machbarkeit und den nachhaltigen