In Berlin entsteht größte Power-to-Heat-Anlage Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Vattenfall investiert in Zukunftstechnologie (WK-intern) - Vattenfall investiert im Berliner Bezirk Spandau in den kommenden zwei Jahren nahezu 100 Millionen Euro. Drei hochflexible und effiziente Heißwassererzeuger mit einer Gesamtkapazität von 120 MWth werden - mittels Power-to-Heat-Technologie - Wärme aus Strom erzeugen. Das heißt, sie nutzen Elektrizität zur direkten Erhitzung von Wasser für das Fernwärmenetz. Zum Projektumfang gehören weiterhin Investitionen in hydraulische und elektrische Infrastruktur sowie in gasgefeuerte Heißwassererzeuger, die Verbrauchsspitzen im Fernwärme-System abdecken werden und damit zur Versorgungssicherheit beitragen. Vattenfall baut seine Kapazitäten in der Nutzung der zukunftsorientierten Power-to-Heat (Strom-zu-Wärme)-Technologie hier in großem Maßstab aus. Diese Anlage ermöglicht die zukünftige Nutzung erneuerbarer Energie