Bundeswettbewerb: BMEL prämiert erstmals Bioenergie-Städt Behörden-Mitteilungen Bioenergie 22. Januar 2016 Werbung Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016" gestartet (WK-intern) - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft prämiert erstmals auch "Bioenergie-Städte" Im Rahmen der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land" auf der Internationalen Grünen Woche startete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser, heute in Berlin den Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016". "Ich freue mich sehr, heute den Startschuss für die vierte Auflage des BMEL-Wettbewerbs für Bioenergiedörfer und erstmals auch für größere Kommunen zu geben", betonte Peter Bleser anlässlich seiner Rede am Rande der Internationalen Grünen Woche in Berlin. "Damit erweitern wir in diesem Jahr den Teilnehmerkreis. Neben den Dörfern und Gemeinden in Deutschland, die mindestens 50 %
Kirchen und Klöster als einladende Ziele im Baedeker-Reiseführer zu Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 25. November 2014 Werbung Adventszeit mit Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Die bevorstehende Adventszeit bietet Gelegenheit, Energie zu tanken: Plätzchenbäckerei, Festessen, Weihnachtsmärkte, aber auch Gottesdienste bringen Menschen zusammen, bieten Zeit zur Einkehr und zum Feiern. Berlin - Zugleich ist in den Privathaushalten in Deutschland der Strom- und Wärmebedarf während der Advents- und Weihnachtszeit meist überdurchschnittlich hoch. Zur Deckung des Strombedarfs kommen immer häufiger Erneuerbare Energien zum Einsatz. Zahlreiche Weihnachtsmärkte, darunter der berühmte Christkindlmarkt in Nürnberg, haben ebenso auf Ökostrom umgestellt wie Millionen Haushalte. Und nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft nutzen bereits über 2.000 kirchliche Einrichtungen in Deutschland Solarenergie zur Strom- oder Wärmegewinnung. Interessante Beispiele für eine erneuerbare Energieversorgung