Förderdeckel und Marktbarrieren: Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen sind ernüchternd Ökologie Solarenergie 15. Januar 2020 Werbung Statement des Bundesverbandes Solarwirtschaft (WK-intern) - Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Auktionsergebnisse zur Photovoltaik-Ausschreibung vom Dezember 2019 kommentiert BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig wie folgt: „Die Solarbranche hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit für den Klimaschutz unter Beweis gestellt: Hohe Investitionsbereitschaft und große Akzeptanz bei niedrigen Kosten. Bedauerlich ist, dass nur jeder dritte Bieter einen Zuschlag erhalten hat. Das können wir uns angesichts des rasanten Klimawandels nicht mehr leisten. Zur Einhaltung der Klimaziele und zur Vermeidung von Strom-Erzeugungslücken muss das Ausbautempo der Photovoltaik gegenüber 2019 verdreifacht werden.“ Körnig appelliert an die Bundesregierung, die Beschlüsse zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und zum Abbau von Marktbarrieren vom Herbst