Deutsche Post-DHL erweitert umweltfreundliches Null-Emissionen-Konzept E-Mobilität 4. August 2017 Werbung DHL erweitert umweltfreundliches "City-Hub-Konzept" in den Niederlanden mit spezifisch angepassten Elektrofahrzeugen Pilotprojekt von DHL Express in Den Haag mit modifiziertem StreetScooter und Nissan e-NV200 für die Zustellung auf der letzten Meile Anknüpfung an erfolgreiche Pilotprojekte mit DHL Cubicycle-Frachtfahrrädern in Utrecht und Frankfurt (WK-intern) - DHL Express hat das erfolgreiche City-Hub-Konzept für die umweltfreundliche innerstädtische Zustellung in einem neuen Pilotprojekt mit Elektrofahrzeugen auf die niederländische Stadt Den Haag ausgeweitet. Parallel gibt das äußerst erfolgreiche Elektro-Zustellfahrzeug StreetScooter von Deutsche Post DHL Group sein Debüt im weltweiten DHL Express-Zustellnetz. Das City-Hub-Konzept wurde erstmals im März 2017 in Frankfurt und im niederländischen Utrecht eingeführt. Im Rahmen dieser erfolgreichen Pilotprojekte
Deutsche Post und Ford bauen E-Transporter Partnerschaft für emissionsfreien Lieferverkehr E-Mobilität 14. Juni 201714. Juni 2017 Werbung Wichtiger Impuls für Elektro-Mobilität in Deutschland (WK-intern) - Die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post, und die Ford-Werke GmbH gehen eine Partnerschaft zum Bau batteriebetriebener Lieferfahrzeuge ein. Nachdem die Deutsche Post bereits mit ihrem selbst entwickelten und gebauten emissionsfreien StreetScooter Zeichen im Markt der kleineren Transporter gesetzt hat, geht es nun um einen größeren Fahrzeugtyp: Basis ist ein Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Post bzw. DHL Paket ausgestattet wird. Die Produktion startet im Juli 2017. Bis Ende 2018 werden mindestens 2.500 Einheiten im innerstädtischen Lieferverkehr der Deutsche Post DHL Group zum Einsatz kommen.
E-Mobilitäts Marktführer Deutsche Post baut StreetScooter-Produktion aus E-Mobilität Ökologie 12. April 201712. April 2017 Werbung Logistiker will Produktionskapazitäten seiner Tochter StreetScooter bis Ende des Jahres verdoppeln (WK-intern) - Elektrotransporter sollen ab sofort auch an Dritte verkauft werden Brief- und Paketchef Gerdes: "Wir bleiben Motor der Elektromobilität und wollen Marktführer in der grünen Logistik werden" Deutsche Post DHL Group setzt konsequent weiter auf Elektromobilität und den selbst entwickelten Elektrotransporter StreetScooter: Vor dem Hintergrund der großen Kundennachfrage und der für den eigenen Betrieb in Deutschland und Europa benötigten Fahrzeuge wird der Logistiker die Kapazitäten zur Produktion der eigenen Elektrofahrzeuge bis Ende des Jahres von 10.000 auf bis zu 20.000 verdoppeln. Dazu wird das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in Nordrhein-Westfalen in
E-Mobilitäts-Offensive: Deutsche Post nimmt 1000. E-Bike von StreetScooter in Betrieb E-Mobilität Ökologie 2. April 2017 Werbung Die Deutsche Post hat heute in Osnabrück das 1.000ste E-Bike ihres Tochterunternehmens StreetScooter in Betrieb genommen. E-Bikes ersetzen herkömmliche Lastenräder und erleichtern Briefzustellern die Arbeit Deutsche Post betreibt mit 2.500 StreetScooter "Work" und 10.500 Pedelecs größte E-Flotte in Deutschland Lokales Emissionsziel: Bis 2025 soll Zustellung auf der letzten Meile zu 70 Prozent auf saubere Lösungen umgestellt sein (WK-intern) - Die bis 25 km/h elektrisch unterstützten Lastenräder haben eine Nutzlast von bis zu 50 kg und erleichtern den Briefzustellern im Stadtbereich die Arbeit erheblich. Wie bei den E-Autos ("StreetScooter Work") auch, waren die Zusteller der Deutschen Post bei der Entwicklung beteiligt. Herausgekommen ist dabei ein E-Bike,
Deutsche Post DHL übernimmt StreetScooter GmbH E-Mobilität 5. Januar 2015 Werbung Deutsche Post DHL hat den Kaufvertrag für die StreetScooter GmbH unterzeichnet - ein ehemaliges Start-up aus dem Umfeld der RWTH Aachen mit dem Ziel, wirtschaftliche Elektroautos zu entwickeln. Weiterentwicklung und Ausbau der elektrischen Fahrzeugflotte Weiterhin enge Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen geplant (WK-intern) - Mit der Übernahme der StreetScooter GmbH, die noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe steht, übernimmt Deutsche Post DHL auch die Entwicklungs- und Produktionsrechte an den Fahrzeugen sowie die Mitarbeiter. Die StreetScooter GmbH ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und als Konsortium aus rund 80 Industrieunternehmen der Automobilindustrie und verwandter Branchen gestartet. Es wurde 2010 gegründet und beschäftigt 70 Mitarbeiter.