Digital und effizient: Danieli baut neues Brammenlager bei thyssenkrupp in Duisburg Mitteilungen Technik 11. Februar 2022 Werbung Im Rahmen ihrer Strategie 20-30 bestellt die thyssenkrupp Steel Europe AG für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ein vollautomatisiertes Brammenlager bei dem italienischen Anlagenbauer Danieli & C. Officine Meccaniche SpA. aus Buttrio/UD. Investition im Rahmen der Strategie 20-30 im mittleren zweistelligen Millionenbereich Vollautomatisiertes Brammenlager für neue Stranggießanlage in Duisburg-Bruckhausen Digitalisierte Brammenlogistik für effizienten Prozessfluss zwischen der neuen Stranggießanlage 4, dem neuen Warmbandwerk 4 und Zuführung externer Brammenlieferungen Lagermanagementsystem zur optimalen Nutzung des 19.200 m2 großen Brammenlagers inkl. der nötigen Lagerlogistikprozesse Firma Danieli bereits in anderen Kernelementen des Investprogramms 20-30 involviert (WK-intern) - Das besondere Merkmal dieses Projektes ist die Gewährleistung einer intelligenten Logistiksteuerung mit Echtzeit-Synchronisation von jährlich
Qualitätssteigerung klimaneutral: thyssenkrupp Steel investiert in Stahlstrategie 20-30 Mitteilungen Ökologie Technik 5. März 2021 Werbung thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies (WK-intern) - Nach kürzlich erfolgter Freigabe der Investitionsmittel macht thyssenkrupp nun Tempo bei der Umsetzung der Projekte im Rahmen der Strategie 20-30. Mit dem Umbau der Gießwalzanlage, dem Neubau einer bestehenden Stranggießanlage, beides in Duisburg und dem Bau eines neuen Doppelreversiergerüsts am Standort Bochum, ist der größte Teil der Aufträge jetzt vergeben worden. Den Zuschlag erhielt die Primetals Technologies Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering und Anlagenbau für die Metallindustrie. Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes bei thyssenkrupp Steel: „Wir gehen jetzt sofort
Salzgitter AG schreib Geschichte mit „Grünen Flachstahlprodukten“ Mitteilungen Ökologie Technik 13. November 2020 Werbung Erste Bramme für Grünen Flachstahl erfolgreich produziert (WK-intern) - Salzgitter AG erweitert Produktspektrum um CO2-arme Stahlgüten Die Salzgitter AG hat die erste CO2-arme, grüne Stahlbramme (Vorprodukt für die Walz- und Weiterverarbeitungsprozesse) erfolgreich im Werk Peine produziert. Der Konzern wird seinen Kunden damit noch vor Ende 2020 Grüne Flachstahlprodukte in einem differenzierten Abmessungs- und Gütenspektrum anbieten. Der CO2-Fußabdruck dieser Produkte ist 75 % kleiner als derjenige aus konventioneller Produktion. Nach Umbau einer Stranggießanlage ist es jetzt möglich, das lebhafte Interesse an solchen Werkstoffen zu bedienen. Die Brammen werden anschließend bei der Salzgitter Flachstahl GmbH zu Warm- und Kaltband ausgewalzt. Diese umweltfreundlichen Stahlprodukte sind für alle