Neutrino Energie – der Weg in ein neues Zeitalter Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. Oktober 20192. Oktober 2019 Werbung Ein Bericht von Marcel Thiele – Die moderne Wertekultur befindet sich im Wandel und neue aktuelle Probleme, z.B. beim Klimaschutz, benötigen handfeste Lösungen. (WK-intern) - Um genau diese Ziele zu erreichen, muss sich etwas grundlegendes verändern. Hierbei stellt sich allerdings die Frage nach der Richtung dieser Veränderung. Mit Neutrino Energy wird derzeit in vielen Branchen und Bereichen daran gearbeitet, eine neue Richtung vorzugeben und die Zukunft neu und positiv zu gestalten. Umwelteinfluss wird zum entscheidenden Kriterium Zu Zeiten der Globalisierung lagen bisher vor allem Wirtschaftskraft, monetäre Entwicklungen und Wachstum um jeden Preis im Fokus. Durch den steigenden Einfluss des Klimas und die Bedeutung für viele
Nach dem Atomzeitalter kommt das Neutrinozeitalter: weniger gefährlich und wesentlich effektiver Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. März 2019 Werbung Neutrino-Chef Holger Thorsten Schubart plädiert für Systemwandel (WK-intern) - Die Geschichte der zivilen Nutzung der Kernkraft ist voll von Katastrophen und Beinahe-Katastrophen. Die Super-GAUS von Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011) sind in kollektiver Erinnerung; Orte wie Harrisburg, Sellafield oder Tokaimura wurden zu Synonymen für große Störfälle. Die Liste schwerer Unfälle zeigt eindrucksvoll, wie wenig beherrschbar die Atomindustrie ist und wie konsequent die politische Entscheidung in Deutschland war, sich davon zu trennen. Aber nicht nur von Atomenergie, auch von der Verbrennung fossiler Brennstoffe müsse man sich mittelfristig verabschieden sowie die Abhängigkeit von erdölexportierenden Ländern abstreifen. "Es ist Zeit, sich auf die nächste Epoche zu fokussieren,
Wissenschaftliche Berichte zum EEG-Erfahrungsbericht veröffentlicht Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 2. Juli 2018 Werbung ZSW an Spartenberichten Photovoltaik und Windenergie an Land beteiligt (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 27.06.2018 den Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Darin eingeflossen sind auch Ergebnisse begleitender wissenschaftlicher Vorhaben. Die Spartenberichte zur Photovoltaik (Fachlos 4, Solare Strahlungsenergie) und Windenergie an Land (Fachlos 6) wurden unter Beteiligung des Fachgebiets Systemanalyse am ZSW erstellt. Die Vorhaben dienen dem kontinuierlichen Monitoring sowie der Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts. Links EEG: Erfahrungsberichte und Studien Downloads EEG-Erfahrungsbericht 2017 1 MB PM: ZSW/Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung