Bis 2050 sollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 16. September 2021 Werbung StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa fluktuierende erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne Storage Research Infrastructure Eco-System marktfertige Speicherlösungen (WK-intern) - Mit dem „Green Deal“ in Europa startet am KIT ein neues europäisches Forschungskonsortium zur Energiespeicherung Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische Forschungskonsortium StoRIES beschleunigen. Koordiniert wird es vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU), das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gegründet wurde. Um ihre Klimaziele zu erreichen, hat die Europäische Kommission im Dezember 2019 den „European Green Deal“ vorgestellt. Im Zentrum der politischen Initiativen steht dabei der Energiesektor,