Zwei Tage Gas-Blackout in Schleswig-Holstein Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 9. März 2021 Werbung Größter Gas-Ausfall Schleswig-Holsteins gemeinsam bewältigt (WK-intern) - Ende Februar kam es zu einem Gas-Blackout im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Eutin (Schleswig-Holstein). Innerhalb von zwei Tagen konnte die Versorgung wiederhergestellt werden. Die Verwaltung von Störungsmeldungen übernahmen die Stadtwerke Schwäbisch Hall aus ihrer Verbundleitwarte heraus. Rund 15.000 Anrufe gingen ein. Es war der bislang größte Gas-Ausfall in Schleswig-Holstein, der sich in der Nacht vom 19. auf den 20. Februar in Eutin ereignete. Ein Defekt an der Gashochdruckleitung des vorgelagerten Netzbetreibers führte zu einem Blackout im Gasnetz. 5.500 Eutiner Haushalte standen ohne Gas und damit ohne Wärmeversorgung da. Mitten in der Nacht starteten die Stadtwerke Eutin den Großeinsatz
Fernüberwachung für schwer zugängliche Schmiersysteme: SKF präsentiert neuen Lubrication Remote Monitor LRM2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2018 Werbung Der neue SKF Lubrication Remote Monitor (LRM2) ist eine kostengünstige Lösung zur Überwachung von Schmierstoffpumpen in schwer zugänglichen Bereichen. (WK-intern) - Das praktische Gerät eignet sich sowohl für öl- als auch fettbasierte Schmiersysteme. Göteborg / Schweinfurt - Der LRM2 eignet sich für Einleitungs-, Zweileitungs- und Progressivschmiersysteme von SKF. Hier lässt er sich zur Überwachung einer oder mehrerer Pumpen des gleichen Typs innerhalb eines Systems nutzen. SKF hat das Gerät mit einem SIM-Kartenslot ausgestattet, sodass es Warnungs- oder Störungsmeldungen per SMS oder E-Mail an Mobiltelefone oder Computer senden kann. Dadurch erfahren die involvierten Instandhaltungsmitarbeiter frühzeitig, ob bspw. Schmierstoff zur Neige geht oder sich andere