SH Netzleitstelle überwacht Umspannwerk auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Offshore Windpark Amrum Bank West ans Stromnetz angeschlossen (WK-intern) - Der Bau des Offshore-Windparks Amrumbank West durch E.ON SE ist abgeschlossen Schleswig-Holstein Netz übernimmt ab sofort mit einem Spezialteam die Wartung und Überwachung des vor Helgoland auf hoher See gelegenen Umspannwerkes. Nachdem alle 80 Turbinen an das Umspannwerk angeschlossen sind, kann der Windpark ab sofort mit einer installierten Leistung in Höhe von 288 Megawatt rechnerisch 300.000 Haushalte mit Strom versorgen. Dabei werden mehr als 740.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Die Fernüberwachung und Fernsteuerung des Umspannwerkes wird zukünftig von der Netzleitstelle der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg aus erfolgen. Außerdem wurde ein Spezialteam bei SH
Offshore-Windpark Amrumbank West startet Stromerzeugung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201529. April 2015 Werbung Schleswig-Holstein Netz übernimmt Wartung des Umspannwerkes (WK-intern) - Fortschritte bei E.ON-Windparkprojekten in deutscher und britischer Nordsee Mit der schrittweisen Inbetriebnahme von zwei Offshore-Windparks nimmt die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsfelds Erneuerbare Energie im E.ON Konzern weiter zu. Nachdem das Projekt Humber Gateway Ende Februar den ersten Strom in das britische Netz eingespeist hat, produziert jetzt auch das deutsche Nordseeprojekt Amrumbank West elektrische Energie. Der Strom fließt von der ersten installierten 3,6 Megawatt Turbine über Umspannwerk und Konverterplattform auf hoher See durch die knapp 85 Kilometer langen Seekabel nahe Büsum an das Festland. Als größter Netzbetreiber im Norden übernimmt die Schleswig-Holstein Netz AG von Rendsburg aus die