Weltweite Biodiversitätskrise gefährdet unsere Existenzgrundlagen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Mai 2020 Werbung In drastischen Worten beschreiben die Wissenschaftler der Akademie der Wissenschaften Leopoldina e. V., der ältesten naturforschende Akademie der Welt, in ihrem heute veröffentlichten Bericht den Zustand der Erde. (WK-intern) - Gleichzeitig rufen sie zu einer fundamentalen Transformation auf. “Die Dramatik der Weckrufe, die aus der Wissenschaft zum Zustand unserer Erde kommen, lässt sich nicht mehr steigern”, kommentiert Dr. Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) den Bericht der renommierten Leopoldina. “Niemand kann mehr sagen, wir haben es nicht gewusst. Jetzt geht es ums Handeln.” Warum verlieren wir so schnell und so viel biologische Vielfalt? Die Leopoldina-Wissenschaftler sehen u.a. die Intensivierung der Landnutzung,
Windparks Bohult: Allianz Global Investors investiert zu zweiten Mal in Erneuerbare Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung AllianzGI investiert weitere 350 Millionen Euro in Erneuerbare Energien (WK-intern) - Allianz Global Investors bestätigt Kauf des schwedischen Windparks „Bohult“ als erstes Projekt für Anleger des AREF2 Mit dem finalen Closing des Allianz Renewable Energy Fund 2 („AREF2“) am 15. November wurde das avisierte Zielvolumen des zweiten geschlossenen Fonds für Erneuerbare Energien von Allianz Global Investors (AllianzGI) weit übertroffen. Knapp 350 Millionen Euro werden für institutionelle Kunden wie Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen, Kirchen und Family Offices in europäische Wind- und Solaranlagen investiert. Das verantwortliche Team um Armin Sandhövel, CIO Infrastructure Equity, ist bereits aktiv geworden. Als erstes Projekt für das AREF2-Portfolio konnte am 9. November der
WIRSOL wirbt beim Deutschen StiftungsTag 2016 für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Mai 2016 Werbung Congress Center Leipzig, 11. bis 13. Mai 2016, Stand 4: (WK-intern) - Projektierer und Energiedienstleister informiert Kongressbesucher über attraktive Investitionsmöglichkeiten in seine Projekte Waghäusel - Wie passen erneuerbare Energien und Stiftungen zusammen? Die Antwort auf diese Frage liefert Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL interessierten Besuchern beim Deutschen StiftungsTag 2016 im Congress Center Leipzig. Vom 11. bis 13. Mai 2016 informiert die Marke der WIRCON Gruppe aus dem baden-württembergischen Waghäusel die rund 1.600 erwarteten Besucher von Europas größtem Stiftungskongress über das Potenzial Erneuerbarer-Energien-Anlagen zum Erhalt und zur Steigerung des Stiftungskapitals. Die Kriterien, nach denen Stiftungen ihre Investitionen tätigen sind oft ganz unterschiedlich. Während die einen seit
Menschliche Gier stoppt Entwicklung der Zivilisation Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. November 20154. November 2015 Werbung Die Gier im Gehirn ist entscheidend mitschuldig an den Kriegen und Krisen der letzten Jahre, die zunehmend die Welt ins Chaos stürzen. (WK-intern) - Der Zukunftskreis „Gesundheit und Alter“ kam auf der Sitzung am 12.10.2015 zu dem Ergebnis, dass Sanktionierungsmechanismen in der Gesellschaft entwickelt werden müssen, die den Menschen in die Lage versetzen, zu Gunsten der Gesellschaft seine Gier zu kontrollieren. Nur so kann ein neuer Grad an Zivilisation erreicht werden und das ist die erste Voraussetzung, wenn wir an eine friedliche Welt denken wollen. Gier hat deswegen so umfassende Auswirkungen, da sie alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt, von der Kunst, über
Geschlossene Windfonds als Portfolio-Baustein für Stiftungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Studie bestätigt Eignung geschlossener Windbeteiligungen für die Portfolio-Allokation von Stiftungen Regensburg - Stiftungen brauchen zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks vor allem eines: stabile, positive Erträge. (WK-intern) - Mit festverzinslichen Wertpapieren kann das nur schwerlich gelingen, sie erwirtschaften kaum mehr Erträge oberhalb der Inflationsrate. Ottmar Heinen, Vertriebsdirektor bei Lacuna und hier u.a. zuständig für die Betreuung von Stiftungen, erläutert: „Wir beobachten seit Längerem eine steigende Nachfrage von Stiftungsseite nach geschlossenen Beteiligungen, die wir im Windbereich anbieten. Das Problem dabei: Stiftungen befürchten, dass Beteiligungen in diesem Segment die eigene Gemeinnützigkeit gefährden, da Windfonds und andere Erneuerbare-Energien-Beteiligungen sogenannte Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb erwirtschaften.“ Dass dieses Szenario nicht