Nachrüstpflicht: Letzte Runde bei Solarnachrüstung eingeläutet Dezentrale Energien Solarenergie 17. Dezember 2014 Werbung Dank guter Zusammenarbeit der Beteiligten hat ein Großteil der 400.000 betroffenen Solarstromanlagen bereits 2014 ein 50,2-Hertz-Update erhalten (WK-intern) - Bei der Nachrüstung von 400.000 Solarstromanlagen in Deutschland zugunsten einer höheren Netzstabilität kann zum Ausklang des Jahres eine positive Bilanz gezogen werden: An mehr als 80 Prozent der betroffenen Anlagen wurde bereits erfolgreich das erforderliche Update durchgeführt. Berlin - „Die so genannte 50,2-Hertz-Nachrüstung macht hunderttausende Solarstromanlagen fit für das regenerative Zeitalter“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die Umrüstung ist gleichzeitig auch ein Test, ob neue und angestammte Akteure der Energiewirtschaft zusammenarbeiten können – das Resultat kann sich sehen
Sonnenbatterie reagiert mit Sonderaktion auf mögliche EEG-Änderung Solarenergie 23. April 2014 Werbung Für Gewerbe und Landwirte: Sonnenbatterie reagiert mit Sonderaktion auf mögliche EEG-Änderung Das Bundeskabinett hat vor kurzem den Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) verabschiedet. (WK-intern) - Ab dem 01. August 2014 droht allen neu installierten Anlagen für die Eigenversorgung mit Strom eine Abgabe in Höhe von 50 Prozent der EEG-Umlage, sofern ihre Leistung mehr als 10 kWp beträgt. Für Anlagen die vor dem 01. August 2014 ans Netz gehen besteht jedoch Bestandsschutz. Sonnenbatterie-Besitzer die bereits heute schon ihren eigenen Strom verbrauchen sind daher nicht von dieser Abgabe betroffen. All denjenigen, die sich bis zu dem Stichtag noch abgabefreien, selbst erzeugten Strom