Wirtschaftsminister*in Habeck will höheren Mehrwertsteuer-Satzes auf Nahrungsmittel, kann Lindner ihn stoppen? Mitteilungen Verbraucherberatung 2. März 2023 Werbung Das Geld reicht auch bei der Regierung vorn und hinten nicht mehr, trotzdem werden Ausgaben erhöht und einer muss es bezahlen (WK-intern) - Liberaler Mittelstand gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer im Gastgewerbe Eine dauerhafte Festlegung auf den ermäßigten Steuersatz im Gastgewerbe hält die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V. für dringend geboten, und weist gegenteilige Forderungen, wie jetzt von Bundeswirtschaftsminister*in R. Habeck erhoben, zurück. “Dass Wirtschaftsminister*in Habeck in einem Brief an Finanzminister*in C. Lindner die Aufhebung des ermäßigten Mehrwertsteuer-Satzes im Gastgewerbe fordert, ist höchst befremdlich," sagt die stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, Angelika Hießerich-Peter. “Offenbar hat das Wirtschaftsminister*in wenig Verständnis für diese wichtige Branche und damit für
Steuerschlupflöcher: EU-Staaten kümmern sich nicht um Steuergerechtigkeit Verbraucherberatung 10. Februar 2016 Werbung Multinationale Konzerne sind enorm gut darin, Steuerschlupflöcher zu finden. (WK-intern) - So umgehen sie Millionen-Zahlungen – während sie gleichzeitig steuerfinanzierte Infrastruktur nutzen. Dabei kommt ihnen entgegen, dass es im Dickicht der Regelungen kaum Transparenz-Pflichten gibt. Unsere Schwesterorganisation WeMove.EU setzt sich auf europäischer Ebene dafür ein, deutlich mehr Durchblick zu schaffen. Doch lesen Sie selbst… Liebe Campact-Aktive, in Steuerschlupflöchern verschwinden jährlich Milliarden. Zum Beispiel im Steuerschlupfloch Belgien: BASF, der größte Chemiekonzern der Welt, hatte dort 2011 einen Steuersatz von nur 2,6 Prozent. Die belgische VW-Tochtergesellschaft zahlte bei einem Gewinn von 153 Millionen Euro keinen Cent.[1] Das ist alles legal und kostet uns Europäer jährlich mindestens 70