Netzbetreibereingriffe über Smart-Zähler auf Wärmepumpen und Wallboxen müssen Notfallinstrument bleiben Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 1. Februar 20231. Februar 2023 Werbung Die Vorschläge der Bundesnetzagentur zur Integration neuer steuerbarer (intelligenter Zähler) Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz gehen in die richtige Richtung des dynamischen Steuerns. Die Smart-Zähler machen es möglich den Strom von Ihrer PV-Anlag, Speichern, E-Autos ins Netz zu saugen und Ihnen dabei jeglichen Strom zu sperren Angedacht wird auch ein Prepaid Stromzählersystem, wo nur Strom aus dem Netz zur Verfügung steht, der zuvor bezahlt werden muss Das Wuppertal Institut hat es so ausgedrückt, dass dann kein Zähler mehr abgeklemmt werden muss und somit gibt es keine Stromarmut mehr Das sind lang geplante Szenarien einer Politik, die glaubt ihr gehöre alles was das Land erwirtschaftet und
HGÜ: Siemens präsentiert in München die sogenannte Vollbrückentechnik Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Dezember 20158. Dezember 2015 Werbung Siemens stellt neue Technologie für Stromrichterstationen vor (WK-intern) - Siemens präsentiert heute in München die sogenannte "Vollbrückentechnik", die in Stromrichterstationen der neusten Generation zum Einsatz kommt. Bereits im Oktober hatte Siemens einen Auftrag im Wert von 900 Millionen Euro über den Bau zweier Stromrichterstationen für die Gleichstromverbindung ULTRANET erhalten. Die Netzbetreiber Amprion und TransnetBW werden diese erste von drei geplanten Hochspannungsgleichstrom-Übertragungsstrecken (HGÜ) zwischen Nord- und Süddeutschland realisieren - ein wichtiger Meilenstein für die deutsche Energiewende. An Beginn und Ende der Strecken werden die Stromrichterstationen mit einer Übertragungsleistung von 2.000 Megawatt (MW) den Strom von Gleich- in Wechselstrom und umgekehrt umwandeln. Dank der Vollbrückentechnologie