JA Solar liefert Module für die ersten schwimmenden PV-Anlagen in Spanien und Malaysia Mitteilungen Solarenergie Technik 14. Oktober 2020 Werbung JA Solar gab kürzlich bekannt, dass es alle Photovoltaik (PV)-Module für Spaniens erste netzgekoppelte schwimmende Solaranlage geliefert hat, die sich im Stausee Sierra Brava in der Region Extremadura befindet. (WK-intern) - Dieses Projekt ist erfolgreich an das Netz angeschlossen und in Betrieb genommen worden. Das 1,1 MW-Projekt verwendet mono- und bifaziale Module von JA Solar, die in verschiedenen Ausrichtungen und Neigungswinkeln unter Verwendung verschiedener schwimmender Systeme installiert werden. Der Vergleich ihrer Unterschiede hinsichtlich Energieertrag, Wartungskosten usw. wird wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung schwimmender PV-Projekte liefern. Im Vergleich zu einer herkömmlichen bodenmontierten PV-Anlage kann eine schwimmende Solaranlage die benötigten Landressourcen reduzieren, während das Wasser dazu
Erste Befüllung: Stausee Tamakoshi sichert Energieversorgung in Nepal Bioenergie Mitteilungen Technik 3. Juli 2020 Werbung Nepals größtes Wasserkraftwerksprojekt ist auf der Zielgeraden: (WK-intern) - Im März 2020 füllte sich zum ersten Mal der Stausee von Upper Tamakoshi. Sobald die Anlage ihren Regelbetrieb aufnimmt, wird sich die Stromerzeugungskapazität des Landes um rund sechzig Prozent erhöhen. Das löst bestehende Engpässe in der Energieversorgung. Seit 2011 ist das Joint Venture aus Tractebel Deutschland (ehemals Lahmeyer International) und Norconsult AS für die Ausführungsplanung und das Baumanagement des Projekts verantwortlich. Die Anlage entsteht in einer abgelegenen Region des höheren Himalaya am Tamakoshi-Flussbecken, etwa sechs Kilometer nahe der Grenze zu Tibet. Mit sechs unterirdischen Einheiten wird sie voraussichtlich 2,3 TWh dringend benötigten Strom erzeugen. Das