In diesem Jahr wurde Ingenieurin Sophia Hatzelmann zur Engineer Powerwoman gekürt Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. Mai 2018 Werbung Sophia Hatzelmann ist Engineer Powerwoman 2018. (WK-intern) - Sie nahm den mit 5 000 Euro dotierten Preis während der Eröffnung des Karrierekongresses WoMenPower entgegen. Mit der Auszeichnung zur Engineer Powerwoman 2018 ehrte die Deutsche Messe AG im Rahmen des Fachkongresses WoMenPower bereits zum sechsten Mal eine Frau aus dem MINT-Bereich, die durch ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld ihres Unternehmens setzt. Mit Sophia Hatzelmann zeichnet die Jury unter dem Vorsitz von Professorin Barbara Schwarze von der Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, eine Frau aus, die nicht nur eine erfolgreiche Ingenieurin und Unternehmerin ist, sondern sich auch
400 neue Elektro-Roller für München E-Mobilität Ökologie 22. März 2018 Werbung Green City Energy ruft zum Crowdinvesting für emmy auf (WK-intern) - München ist die Stadt mit der höchsten Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Mögliche Diesel-Fahrverbote und Dauerstau schreien förmlich nach Alternativen für den überlasteten Straßenverkehr. Nachdem das Berliner Start-up "emmy" und die Green City Energy AG im Sommer 2017 im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures die ersten 50 roten E-Schwalben im Sharing-System auf die Münchner Straße gebracht haben, soll Ende März die Flotte um 400 E-Roller erweitert und das Geschäftsgebiet vergrößert werden. Damit werden die emmy-Roller zu einer platzsparenden, sauberen und attraktiven Mobilitätsalternative in der Stadt. Und jeder kann mithelfen: Denn die Finanzierung soll zum
Netzwerkabend bringt Stadtwerke und Firmengründer zusammen Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2016 Werbung Es wird wieder Klartext gesprochen: 4. Energy Start-up Networking (WK-intern) - Auf Initiative der "Solarpraxis Neue Energiewelt AG" präsentieren am 19. September zum vierten Mal Start-ups den Teilnehmern aus der Energie- und Finanzwelt ihre Geschäftsideen, die anschließend von einer Jury bewertet werden. Berlin - Jedes Start-up hat die Chance, die anwesenden Unternehmen von sich zu überzeugen. Drei Firmengründern winkt weitere Öffentlichkeit: Sie werden ihre Geschäftsmodelle vor über 800 Energieexperten auf dem "Forum Neue Energiewelt" im November in Berlin vorstellen. Karl-Heinz Remmers, Vorstand Solarpraxis Neue Energiewelt AG, zu seinem Engagement: "Unser Aufruf zur Teilnahme richtet sich speziell an Stadtwerke. Bei den Energieversorgern herrscht momentan
Junges Dresdner Start-up mit grünem Geschäftskonzept international erfolgreich E-Mobilität Ökologie Technik 2. Oktober 2015 Werbung Oslo investiert in Luftreinhalte-Infrastruktur von Green City Solutions (WK-intern) - 1.000 Kilometer von der Heimatstadt Dresden entfernt beliefert das Start-up Green City Solutions in diesen Tagen seinen ersten internationalen Kunden. Die Umweltbehörde der norwegischen Hauptstadt Oslo investierte in zwei CityTrees des jungen Unternehmens. „Oslo hat ein sehr fortschrittliches Denken für die Stadtentwicklung. Wir freuen uns, dass sich die Verantwortlichen für unsere Lösung, die CityTr ees, entschieden haben und diese nun die Luft in Oslo reinigen“, erklärt Gartenbauer Peter Sänger, der Green City Solutions zusammen mit Dénes Honus (Architekt), Victor Splittgerber (Maschinenbauer) und Zhengliang Wu (Medieninformatiker) vor eineinhalb Jahren gegründet hat. „Der etwa
Grüner Strom für neues Rechenzentrum Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juli 2015 Werbung Vattenfall und Hydro66, ein schwedischer Betreiber von Rechenzentren, haben einen Zweijahresvertrag über die Lieferung regenerativer Energie geschlossen. (WK-intern) - Hydro66 wird in Nordschweden auf rund 8.000 Quadratmetern ein Rechenzentrum errichten, das seinen Kunden niedrigere Kosten, grüne Energie und mehr Flexibilität bietet. Der Vertrag über Grünstrom aus Wasserkraft umfasst zunächst eine installierte Leistung von 40 bis 50 Megawatt. „Für uns ist die Partnerschaft mit großen Rechenzentren ein attraktives Wachstumsfeld und wir freuen uns, dass wir Hydro66 als neuen Kunden gewinnen konnten“, so Matts Wesslén, der bei Vattenfall Großkunden betreut. Nordschweden ist für große Rechenzentren aus vielerlei Gründen der ideale Ort. Neben einer stabilen Stromversorgung
Die Nominierten der Energy Awards 2015 stehen fest Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Juli 2015 Werbung Die Preisverleihung findet am 8. Oktober in Berlin statt (WK-intern) - Die Jury der Energy Awards hat getagt und die Nominierten 2015 gewählt. Die Jurysitzung fand in den Verlagsräumlichkeiten des Handelsblatts in Düsseldorf statt. Über 100 Bewerber haben ihre Projekte mit dem Ziel eingereicht, Deutschlands wichtigsten Energiepreis zu gewinnen. Der Vorstand der Energy Academy hat nun die drei Nominierten in jeder Kategorie festgelegt. Im nächsten Schritt wählen die über 200 Mitglieder der Energy Academy die finalen Gewinner. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Die Energy Awards, eine Initiative von Handelsblatt und General Electric (GE), stellen Fortschritte
Autarkie vom Stromnetz mit Solarspeicher und Mikrowindkraft Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 13. August 2014 Werbung KfW geförderte Photovoltaikspeicher mit Windkraft optimal nutzen Steigende Strompreise lassen die Energiewende im Kleinen weiter voranschreiten. (WK-intern) - Vor allem die Besitzer privater Immobilien und kleiner Betriebe setzen zunehmend auf Speicherlösungen wie die 'Sonnenbatterie'. Solche Systeme speichern einen Teil der erzeugten Energie in Akkus um Ihn dann zu den Hauptlastzeiten bereitstellen zu können. Staatliche Förderungen lassen diese Art der Netzentlastung aktuell schnell Marktanteile gewinnen. Doch hat die Technologie noch erhebliches Ausbaupotential, denn längere Zeiträume ohne die benötigte Sonne auf den Solarpanelen erschöpfen die Akkus schnell. Im Winter oder bei Schlechtwetter können gerade kleinere Speicher Ihren Nutzern daher kaum noch Strom liefern. Die Lösung dieses