Ørsted und Mission Clean Energy bauen Speicherprojekte mit einer Leistung von 1 GW auf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 9. August 2024 Werbung Ørsted arbeitet mit Mission Clean Energy zusammen, um Speicherprojekte mit einer Leistung von 1 GW im Mittleren Westen zu entwickeln (WK-intern) - Die Partnerschaft erweitert Ørsteds Portfolio an US-amerikanischen Technologien für saubere Energie und markiert sein erstes Joint Venture zur Entwicklung eigenständiger Speicher AUSTIN, Texas - Ørsted, ein führendes Unternehmen für saubere Energie, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Mission Clean Energy („Mission“) bekannt, einem Entwickler von erneuerbarer Energie und Speicherlösungen im Versorgungsmaßstab, um vier eigenständige Batteriespeichersysteme (BESS) im Mittleren Westen voranzutreiben. Die Partnerschaft mit Mission ergänzt Ørsteds bestehende Entwicklungsbemühungen und erweitert und diversifiziert gleichzeitig das Technologieportfolio, das das Unternehmen Versorgungsunternehmen und anderen
Standortvorteile und Strompreise: Dena nimmt Stellung zu Direktlieferverträge für erneuerbare Energien Kooperationen Solarenergie Windenergie 31. August 2021 Werbung Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: „Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren Energien unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Vertriebswegs. PPAs werden zu einem entscheidenden Pfeiler der Energiewende. Großabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen betrachten sie mehrheitlich als Möglichkeit, ihren Strombezug auf Basis erneuerbarer Energien langfristig gegen steigende Strompreise abzusichern und gleichzeitig die eigenen Prozesse und Aktivitäten zu dekarbonisieren. Unser Projekt Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab,
Studie zur Energiewende: Vor allem ländliche Räume profitieren von der EEG-Förderung Erneuerbare & Ökologie 10. Februar 2014 Werbung Einwohner in dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhielten 2011 rein rechnerisch 531 Euro Vergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für erneuerbaren Strom. In kreisfreien Großstädten waren es nur 23 Euro pro Person. Die Energiewende wird von vielen als Chance für die ländlichen Regionen in Deutschland gesehen. (WK-intern) - Eine aktuelle Studie des Thünen-Instituts zeigt, dass viele ländliche Räume ihre Standortvorteile bei der Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt haben. „Die räumlichen Auswirkungen der Energiewende sind sehr unterschiedlich“, so Dr. Reiner Plankl vom Thünen-Institut in Braunschweig. „Im Durchschnitt waren die EEG-Einspeisevergütungen für erneuerbaren Strom in ländlichen Regionen mit 433 Euro je Einwohner mehr als doppelt so hoch wie
Die Seaports of Niedersachsen präsentieren Logistiklösungen für die Windenergie-Branche Offshore Windparks Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die EWEA in Wien versammelt internationale Windenergie-Experten Erneut hat die Seaports of Niedersachsen GmbH auf der Windenergiekonferenz EWEA die hochspezialisierten Logistikservices und Hafendienstleistungen der niedersächsischen Seehäfen vorgestellt. Die international besetzte Veranstaltung fand vom 4. - 7. Februar in Wien statt. In zahlreichen Gesprächen mit Experten der Wind-Branche konnten die mitgereisten Unternehmensvertreter aus Brake, Cuxhaven, Emden und Nordenham mit ihren jeweiligen Standortvorteilen punkten und neue Kunden gewinnen. Die EWEA deckt sowohl das Angebot der Onshore- als auch der Offshore-Windenergie ab und bietet somit ideale Möglichkeiten zur Vermarktung der Strukturen in den niedersächsischen Seehäfen, die sich bereits frühzeitig auf die logistischen Bedürfnisse der Branche